Sprache auswählen
  • Fürstentreff im Kurpark
    Fürstentreff im Kurpark Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Bad Pyrmont
    Bad Pyrmont Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Kurpark Bad Pyrmont
    Kurpark Bad Pyrmont Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Fürstliche Kurstadt im Weserbergland

Bad Pyrmont

Als die Germanen vor ca. 2.000 Jahren die Quellen entdeckten, davon zeugt der historische Brunnenfund, konnte wohl keiner ahnen, dass sich genau dort eine Stadt entwickeln würde, die zu einem Hotspot des Adels und der gekrönten Häupter wurde und noch heute eines der bekanntesten Bäder Deutschlands ist.

Erste Berühmtheit erlangte Bad Pyrmont in den Jahren 1556/57 mit dem sogenannten Wundergeläuf. Alte und Kranke hörten von der wundertätigen Quelle und machten sich zu Tausenden auf den Weg, um Heilung und Linderung zu finden. Ein wirkliches Wunder bewirkten die Quellen zwar nicht, sie machten den Ort aber weit über das Weserbergland hinaus bekannt und legten das Fundament für die Entwicklung der Stadt.

Ein weiteres wichtiges Ereignis war der sogenannte Fürstensommer. Im Jahr 1681 verbrachten insgesamt 34 gekrönte Häupter ihren Sommer in Pyrmont und sorgten somit für einmaliges Flair. Den Grundstein dafür legte der Reichsfürst Georg Friedrich von Waldeck und Pyrmont im Jahr 1666, in dem er die historische Hauptallee in Pyrmont pflanzen ließ. Noch heute gibt es diese vierreihige Allee und wer möchte, kann selbst auf dieser flanieren - nun auch in der Mitte der Allee, früher nur den Königen und Adligen vorenthalten.

Wer den Reichsfürsten persönlich treffen und das historische Weserbergland hautnah erleben möchte, kann zum "Historischen Fürstentreff" nach Bad Pyrmont kommen. Am ersten Wochenende im Juli verwandeln sich die Pyrmonter in historische Persönlichkeiten und lustwandeln in wunderschönen Kostümen durch die Stadt und den Kurpark. Nicht nur wegen der berühmten Besucher kennt man Bad Pyrmont, auch der Kurtaxe sagt man nach, ihren Ursprung in der schönen Kurstadt zu haben. Im Jahr 1914 bekam die Stadt Pyrmont übrigens den Namenszusatz "Bad" Pyrmont und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde auch der Kurpark um den berühmten Palmengarten erweitert, welchen man heute noch in den Sommermonaten bewundern kann.

 

Wir helfen Ihnen gern!

Bad Pyrmont Tourismus GmbH

Europa-Platz 1

31812 Bad Pyrmont

Fon 0 52 81 / 94 05 11

Fax 0 52 81 / 94 05 55

E-Mail info@badpyrmont.de

https://www.badpyrmont.de/


Historische Stadtrundgänge


Lebenslinien


Kulturpfade


Genießerbummel


Führungen in Bad Pyrmont


Bad Pyrmont Video

Bad Pyrmont
Video: maxxummedia GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice