Sprache auswählen
  • Münchhausen Museum
    Münchhausen Museum Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Darsteller - Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen
    Darsteller - Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Brunnen "Halbes Pferd"
    Brunnen "Halbes Pferd" Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Die Münchhausenstadt im historischen Weserbergland

Bodenwerder

Merianstich Bodenwerder
Merianstich Bodenwerder

Der Name der Stadt geht auf das Geschlecht der Homburger Edelherren und die Insellage in der Weser zurück. So wird Ritter "Bodo" von der Homburg als erster Oberherr erwähnt. Eine Insel im Fluss nennt man "Werder". Beide Wörter ergeben den Begriff "Insula Bodonis" bzw. "Bodos Werder": Der Name "Bodenwerder" ist entstanden.

Den Zusatz "Münchhausenstadt" erhielt die Stadt offiziell vom Land Niedersachsen in 2013, denn im 18./19. Jh. war hier die Familie von Münchhausen zu Hause. Bodenwerder wurde auf einer Weserinsel gegründet und entstand als planmäßig angelegte Siedlung an einer Brücke, die über den Weserarm führte. Die Stadtrechte wurden in 1287 durch Ritter Heinrich von der Homburg verliehen. Noch heute bezeugen Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung den Wehrwillen dieser Zeit. Der Torturm am Mühlentor ist z.B. ein Relikt eines der beiden mittelalterlichen Stadttore. Hier befand sich bis 1948 einer der beiden Zugänge zur historischen Altstadt. Darüber hinaus lassen sich neben Festungsturm, Bastion und der alten Stadtmauer noch zahlreiche andere historische Bauwerke vergangener Zeiten entdecken. Die gute Befestigung der Stadt sowie die insulare Lage boten den Bürgern Schutz gegen Feinde und ermöglichten eine ungestörte Entwicklung. Die wirtschaftliche Bedeutung war daher in jener Zeit beachtlich. Markt-, Münz-, Brauerei- und Apothekenrecht sowie eine eigene Gerichtsbarkeit waren Zeichen von Macht und wirtschaftlicher Stärke.

Viele Fachwerkhäuser schmücken noch heute das Stadtbild und erinnern an fleißige und wohlhabende Bürger. Die Weser ist und war für Bodenwerder schon immer ein wichtiger Bestandteil des Lebens seiner Einwohner. Der Transport von Handelsgütern oder der Betrieb zweier Werften waren bezeichnend für die Lage am Strom. Bis ins Jahr 1948 blieb der Inselcharakter erhalten. Danach wurde der Weserarm, der die Stadt vom linken Weserufer trennte, verfüllt. So

 

Wir helfen Ihnen gern!

Tourist Information Bodenwerder

Münchhausenplatz 1

37619 Bodenwerder

Fon 0 55 33 / 40 54 1

Fax 0 55 33 / 40 56 2

E-Mail info@muenchhausenland.de 

https://www.muenchhausenland.de/


Historische Stadtrundgänge


Lebenslinien


Kulturpfade


Glaubenswege


Angebote

Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice