Sprache auswählen
  • Osterräder - Museum Lügde
    Osterräder - Museum Lügde Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Osterräderlauf Lügde
    Osterräderlauf Lügde Foto: Stadt Lügde
  • Fachwerkgasse Lügde
    Fachwerkgasse Lügde Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Fachwerkhaus Lügde Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • St. Kilian Kirche Lügde Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Stadt der Osterräder

Lügde

Franziskanerkloster
Franziskanerkloster

Im historischen Stadtkern der Osterräderstadt Lügde mit der noch vollständig erhaltenen Stadtmauer, den Wehrtürmen und Fachwerkhäusern wird Geschichte lebendig.

Die Ackerbürgerstadt Lügde blickt zurück auf eine bewegte Vergangenheit, die heute noch vielerorts zu spüren ist. Die kleine Stadt am Ufer der Emmer hat im Laufe der Jahrhunderte viel erlebt und kann viele „Geschichten erzählen“.Die Gründung der Stadt wird auf etwa das Jahr 1245 datiert. Bis zum Jahr 1668 war Lügde befestigter Mittelpunkt für die Territorialpolitik der Grafen von Pyrmont. Sie ließen den Ort als „Festungskleinstadt“ ausbauen. In dieser Zeit wurde die 1,5 km lange Stadtmauer mit Wallanlage und sieben Wehrtürmen errichtet. Nachdem die Wehrhaftigkeit nicht mehr gegeben war, blieb aber die Stadtmauer zum Schutz vor Hochwasser bestehen. Zwei der Wehrtürme sowie die komplette Stadtmauer sind daher noch heute erhalten.Durch Brände und Überschwemmungen immer wieder zerstört, entstand durch den Wiederaufbau im 18. Jahrhundert das heutige Stadtbild mit den malerischen Fachwerkhäusern. Ob auf dem Marktplatz mit dem Ziegenbrunnen, im Heimatmuseum, am ehemaligen Franziskanerkloster oder in der beeindruckenden Kilianskirche – überall in Lügde kann man die Geschichte dieser Stadt im historischen Weserbergland hautnah erleben. Und auch der Osterräderlauf, der Lügde weit über die Grenzen des Weserberglandes hinaus bekannt gemacht hat, ist allgegenwärtig. Von der Altstadt aus blickt man auf den Osterberg, von dem am Abend des Ostersonntags die brennenden Osterräder ins Tal rollen und ein Besuch des Dechenmuseums, in dem die spannende Historie diesen einzigartigen Brauchtums dargestellt wird, darf bei keiner Stadtführung fehlen.Lügde gehört zu den am besten erhaltenen Ackerbürgerstädten in Nordrhein-Westfalen und reiht sich damit ein in die historischen Städte und Stätten des Weserberglandes.

 

Wir helfen Ihnen gern!

Tourist-Information Lügde

Am Markt 1

32676 Lügde

Fon 05281 / 77 08 70

Fax 05281 / 98 99 870

E-Mail touristinfo@luegde.de

https://luegde.de/tourismus


Historische Stadtrundgänge


Lebenslinien


Kulturpfade


Glaubenswege


Genießerbummel


Angebote


Lügde - Stadt der Osterräder

Lügde
Video: Osterräderstadt Lügde
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice