Aktuelles
Neuigkeiten aus Bad Pyrmont

Wiedereröffnung des Museums
Das Museum im Schloss ist ab Samstag, den 10. April 2021 wieder geöffnet und lädt Sie zu einem Besuch der neuen Sonderausstellung "Francisco de Goya und Die Schrecken des Krieges” sowie der Dauerausstellung zur Stadt- und Badgeschichte Bad Pyrmonts ein.
Der Besuch ist nur nach vorheriger Terminabsprache (auch kurzfristig) unter 05281/606771 möglich.
Erleben Sie die Geschichte Bad Pyrmonts auf spannende und unterhaltsame Weise!
Neue Website für Bad Pyrmont: Die Digitalisierung hält Einzug

Daten sind die Zukunft und deswegen hat die Bad Pyrmont Tourismus GmbH das letzte Jahr genutzt, das wohl größte und umfangreichste Projekt für die nächsten Jahre engagiert anzupacken. Mit dem Aufbau einer touristischen Datenbank stellt Bad Pyrmont die positiven Weichen, in der digitalen Welt mitzuspielen. So können auf diese einmal eingepflegten Daten touristische Portale wie die Tourismus Marketing Niedersachen, der Weserbergland Tourismus und auch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zugreifen und die Inhalte Bad Pyrmonts in die ganze Welt verteilen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Bad Pyrmont ist vorbereitet auf potenzielle Gäste

Ferien in Deutschland – ein Trend, der in diesen Zeiten eine ganz andere Bedeutung erhält. Bad Pyrmont als Reiseziel rückt mehr in den Fokus von Familien, Wanderern und anderen Outdoorfans.
„In solch unruhigen Zeiten suchen wir einen Zufluchtsort, an dem wir die Seele baumeln lassen können oder einfach den Kopf frei bekommen“, so lautet die Begrüßung im neuen Gastgeberverzeichnis. Danach folgt eine Aufzählung von Kurpark bis Therme sowie vielen weiteren Vorzügen Bad Pyrmonts. Die potenziellen Gäste werden direkt angesprochen, sich durch den neuen Urlaubskatalog auf Bad Pyrmont und seine unvergleichlichen Erlebnisse einstimmen zu lassen. Erfreulich hoch war in diesem Jahr die Beteiligung von Gastgebern und Werbepartnern. Übernachtungen werden vom 5-Sterne Hotel über Ferienwohnungen, Gästehäusern bis Camping- und Wohnmobilstellplatz angeboten. 70 Gastgeber präsentieren sich auf 78 Seiten und laden zur Erholung ein. Eine aktuelle Übersicht der vielfältigen Möglichkeiten, gegliedert nach Art der Unterkunft, weitere Freizeitmöglichkeiten sowie ein Stadtplan inklusive Straßenverzeichnis komplettieren das Angebot.
Auch das PyrmontPlus-Programm für 2021 ist druckfrisch erschienen. Hier finden alle Gäste, die bei einem PyrmontPlus-Gastgeber übernachten, ein abwechslungsreiches Inklusivprogramm für ihren Urlaub. „Wir haben ein tolles Programm mit vielen Freizeitaktivitäten und bis zu drei Gesundheitskursen täglich für unsere Gäste zusammengestellt“ erklärt Annemarie Rüter. Ganz neu im Programm ist ein erweitertes E-Mobilitäts-Angebot. Auch dieses können die Gäste ohne Zusatzkosten nutzen. Annemarie Rüter erklärt dazu: „Durch die Corona-Pandemie ist alles anders und es ist wichtig, dass Bad Pyrmont gut aufgestellt ist, sobald wieder touristische Übernachtungen erlaubt sind und die Highlights von Bad Pyrmont wieder öffnen dürfen.“ „Und das sind wir“, freuen die beiden Damen sich und blicken zuversichtlich auf eine gute Saison 2021.
Sie können unser aktuelles Prospketmaterial hier bestellen.
Der kleine Pilgerpfad

Historischer Rundgang durch Bad Pyrmont

Als nun beide Prospekte zur Neige gingen, entstand die Idee, diese zu einem Flyer im neuen Layout zusammenzufassen. „Eine tolle Aufgabe für unsere Projektmanagerin Annika Schmitmeier“, freut sich Rüter, die schon bei der Konzeption gespannt auf das Ergebnis war. „Wir haben die historisch relevanten Punkte um weitere touristische Sehenswürdigkeiten ergänzt und es ist ein richtig interessanter Rundgang durch Bad Pyrmont entstanden“, so Schmitmeier. Auf der Titelseite glänzt bei strahlendem Sonnenschein der Brunnenplatz mit Wandelhalle und im Innenteil findet der Gast eine sehr übersichtliche Karte mit den einzelnen Sehenswürdigkeiten, die dann mit der dazugehörigen Nummer auf den weiteren Seiten des Flyers umfassend erklärt werden. „Damit wir uns historisch immer auf dem richtigen Weg befinden, haben wir die Museumsdirektorin Melanie Mehring gebeten uns zu unterstützen“, ergänzt Rüter. Die erste Fassung wurde mit Unterstützung von Wolfgang Warnecke vom Schloss sowie Kurt Lindhorst (Stadtführer a.D.) erstellt.
In einer Auflage von zunächst 7.500 Stück können sich die Gäste nun perfekt orientieren und alle wichtigen geschichtlichen Ereignisse und Gebäude von Bad Pyrmont kennenlernen. Zusätzlich ist der historische Rundgang digital erlebbar, so dass sich die Smartphone-affinen Gäste schon vor ihrem Besuch in Bad Pyrmont informieren können, und zwar ganz einfach mit der Weserbergland App. „Damit erreichen wir eine große Reichweite und eine völlig neue Zielgruppe“, erklärt Annemarie Rüter, die in Zukunft sehr viel Augenmerk auf die immer weiter fortschreitende Digitalisierung legen will. Das Besondere: Die Daten der Weserbergland App lassen sich offline speichern, sodass diese auch bei schlechtem oder keinem Mobilempfang nutzbar bleiben.
Touristinformation erhält neue Auszeichnung

Das kompetente Team der Touristinformation steht Ihnen zu allen Fragen gerne zur Verfügung!
barrierefrei