Sprache auswählen

Kultur & Tradition

Oranierroute

Schloss Bad Pyrmont

Die Oranierroute ist eine Ferienstraße, die von Amsterdam durch Nord- und Mitteldeutschland wieder nach Amsterdam zurück führt. Sie führt durch Städte und Regionen, die dem Haus Oranien-Nassau seit Jahrhunderten verbunden sind.

Aber welche Beziehungen hat Bad Pyrmont zum niederländischen Königshaus? Da gibt es eine so wunderbare Geschichte, die sich auf dem Balkon des heutigen Schlosses in Bad Pyrmont zugetragen hat. Als Wilhelm III., König der Niederlande, in Pyrmont auf Brautschau war, standen die drei Töchter des Fürsten Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont auf dem Balkon, um ihn zu begutachten. Die älteste Tochter sagte: “Ich bin schon vergeben“, da meinte die Mittlere: „Und ich bin zu jung für ihn!“ Da sagte die Jüngste der Dreien, die zwanzigjährige Emma: „Aber man kann den armen Mann doch nicht so alleine wieder nach Hause fahren lassen“, und heiratete den 41 Jahre älteren König. Aus dieser Ehe wurde am 31. August 1880 Wilhelmina geboren, die spätere Königin der Niederlande. Nach Wilhelms Tod übernahm Emma die Regentschaft für ihre Tochter Wilhelmina, bis diese 1898 achtzehn Jahre alt geworden war und verfassungsmäßig den Thron besteigen konnte.

 

Historische Stätte · Weserbergland
Schloss Bad Pyrmont / Museum im Schloss
Weserbergland

Festung und Schloss Pyrmont sind heute das kulturelle Zentrum des Kurortes Bad Pyrmont. Museum, ...

von Melanie Mehring,   Bad Pyrmont Tourismus

Lernen Sie bedeutende Persönlichkeiten aus Bad Pyrmonts Geschichte kennen!


Broschüre

Die mehr als 2.000 km lange Ferienroute führt Sie in deutsche und niederländische Städte, die einen historischen Bezug zum Haus Oranien-Nassau haben. Die Broschüre mit allen Informationen zu den einzelnen Orten können Sie sich hier herunterladen.
Foto: Bad Pyrmont Tourismus

Impressionen

Verantwortlich für diesen Inhalt
Bad Pyrmont Tourismus  Verifizierter Partner  Explorers Choice