Kultur & Tradition
Stadtgeschichte

Foto: Bad Pyrmont Tourismus
Bad Pyrmont - Das Fürstenbad im Tal der sprudelnden Quellen
Der Brunnenfund
Die Geschichte der Stadt ist natürlich eng verbunden mit den Quellen, die aus der Erde im Pyrmonter Tal sprudeln. Schon vor über 2000 Jahren waren die Quellen bekannt. Davon zeugt der sogenannte Brunnenfund, welcher heute im Museum im Schloss zu besichtigen ist. Damals warfen die Germanen bronzene Fibeln (Gewandnadeln) in den Brodelbrunnen, als Opfergabe an ihre Quellgötter. Auch eine bronzene Schöpfkelle wurde gefunden.
Gründung der Grafschaft
Im Jahr 1184 wurde die Grafschaft Pyrmont gegründet. Der Erzbischof von Köln, Philipp von Heinsberg baute eine Burg auf den Schellenberg und nannte Sie lateinisch "petri mons" (Petersberg) aber auch "Piremont". Bis heute ist man sich unsicher welche Bedeutung hinter diesem Wort steht.
Das Wundergeläuf

Foto: Bad Pyrmont Tourismus
Der sogenannte Fürstensommer

Foto: Bad Pyrmont Tourismus
Der Palmengarten - Ein Wahrzeichen der Stadt entsteht

Foto: Bad Pyrmont Tourismus
Ernennung zum Staatsbad
Im Jahr 1947 wurde die Bad Pyrmont zum Niedersächsischen Staatsbad ernannt. Diesen Titel trägt die Stadt übrigens bis heute.