Halbrunde Bastion
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die halbrunde Bastion der historischen Stadtbefestigung Bodenwerders wurde im 13. Jahrhundert erbaut.
Sie gewährte mit drei weiteren hohen Festungstürmen, der Stadtmauer und dem vor der Stadtmauer fließenden Weserarm einen sicheren Schutz vor Angreifern auf der Westseite der Stadt Bodenwerder.
Der Verlauf der ehemaligen Stadtmauer ist im Bereich der Gertrudiskapelle durch einen um mehrere Meter nach Westen vorspringenden Versatz gekennzeichnet. Der Eckpunkt wird durch eine stattliche Bastion gebildet. Sie hat einen rechteckigen Grundriss mit halbkreisförmigem Westabschluss, der ursprünglich in den dort vorbeifließenden Weserarm stieß. Weitere Festungstürme der ehemaligen Stadtmauer befinden sich „Im Hagen“ und am Mühlentor.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Erlebnissreiche Tour mit einer Mischung aus Natur und schönen Dörfern
Abwechslungsreiche Wanderung über die Hochebene in den Wald und zurück.
Die Wanderroute GP 1 startet bei dem ehemaligen Gasthof Pfennig im Ortsteil Baarsen und führt zu diesem auch wieder zurück.
Die Wanderroute GP 2 liegt im Ortsteil Baarsen und startet von dem ehemaligen Gasthof Pfennig.
Einmal rund um den Flecken Aerzen.
Start am Köterberg, dann richtung Norden zu Schiedersee. Von dort dann richtung Tonnenburg. Weiter über Dassel um Ottenstein herum zurück zum ...
Alle auf der Karte anzeigen
Halbrunde Bastion
37619 Bodenwerder
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen