Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern

Historische Stätte · Weserbergland · 101 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlosskapelle der Weserrenaissance Schloss Bevern
    Schlosskapelle der Weserrenaissance Schloss Bevern
    Foto: Andreas Kmieciak, Landkreis Holzminden, Kulturressort

Als eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance zeigt sich das Schloss Bevern im Weserraum.

Es wurde 1603 - 1612 durch Statius von Münchhausen errichtet. Nach einer äußerst wechselvollen Geschichte hat der Landkreis Holzminden 1986 das Schloss übernommen und es zu einem regionalen Kulturzentrum ausgebaut.

Seit Erbauung durch Statius von Münchhausen hat es ein wechselhaftes Schicksal erfahren. Trotz 20 Kindern aus zwei Ehen starb die Münchhausenlinie des Statius 1676 aus. Bereits 1652 hatte die Witwe den adeligen Sitz Bevern dem Herzog August d.J. zu Braunschweig und Lüneburg, dem Begründer der berühmten Bibliothek in Wolfenbüttel, überlassen, der ihn zum herzoglichen Jagdschloss umbaute. Eine Blütezeit erlebte das Schloss 1667 bis 1668 unter dem jüngsten Sohn des Herzogs, Ferdinand Albrecht I, dem es als Abfindung zugewiesen wurde. Die hierdurch entstandene herzogliche Nebenlinie Braunschweig-Bevern regierte ab 1734 das Herzogtum Braunschweig. Im weiteren Verlauf der Schlossgeschichte wird die Nutzung immer profaner. Ende des 18. Jahrhunderts diente das Schloss zunächst als Pensionärssitz. Später wurde eine Knopffabrik untergebracht. Im Jahre 1834 richtete man eine "Correctionsanstalt" mit Wohnungen und Werkstätten ein, die 1870 in ein Erziehungsstift für elternlose Kinder umgewandelt wurde. Ab 1933 befand sich eine SA-Sportschule und Pionierkaserne in den historischen Mauern. In der Zeit von 1945 - 1949 wurde das Baudenkmal zur Flüchtlingsunterkunft und anschließend zum Möbellager.

 

  • Erlebniswelt Renaissance®
  • Schloss- und Erlebnisführungen
  • Konzerte und Theater
  • Ausstellungen
  • Schloss-Shop und Tourist-Info
  • Museum

 

Öffnungszeiten

Ostern - Oktober: Di bis So sowie Feiertage von 10:00-17:00 Uhr

November - März : auf Anfrage

Koordinaten

DD
51.857351, 9.496050
GMS
51°51'26.5"N 9°29'45.8"E
UTM
32U 534162 5745289
w3w 
///zauberei.bleistift.spart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Motorrad · Teutoburger Wald
Technik-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 196,7 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 1.916 hm
Abstieg 1.896 hm

Nur Fliegen ist schöner Oder ist doch das Motorradfahren das allerschönste Hobby überhaupt? Auf dieser Tour erfahrt ihr viel über die ...

von Manuela Schäl,   Teutoburger Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 186,9 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 2.026 hm
Abstieg 2.022 hm

Vor wenigen Jahren hat sie gemeinsam mit ihrem Mann die Tonenburg übernommen und nun ist sie »Burgherrin«: Gesine Kramer. Die Tour »Kurven, ...

von Katja Krajewski,   Teutoburger Wald
Schwierigkeit
Strecke 160,6 km
Dauer 2:18 h
Aufstieg 1.884 hm
Abstieg 1.885 hm

Start am Köterberg, dann richtung Norden zu Schiedersee. Von dort dann richtung Tonnenburg. Weiter über Dassel um Ottenstein herum zurück zum ...

von Jan Heber,   Community
Wanderung · Weserbergland
Wanderroute GP 1
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,1 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 173 hm
Abstieg 170 hm

Die Wanderroute GP 1 startet bei dem ehemaligen Gasthof Pfennig im Ortsteil Baarsen und führt zu diesem auch wieder zurück.

1
von Bad Pyrmont Tourismus,   Bad Pyrmont Tourismus
Wanderung · Weserbergland
Wanderroute GP 2
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:23 h
Aufstieg 221 hm
Abstieg 221 hm

Die Wanderroute GP 2 liegt im Ortsteil Baarsen und startet von dem ehemaligen Gasthof Pfennig.

2
von Bad Pyrmont Tourismus,   Bad Pyrmont Tourismus
Wanderung · Weserbergland
Ins Wilhelmstal am 10.02.2019
Schwierigkeit
Strecke 30,1 km
Dauer 1:33 h
Aufstieg 127 hm
Abstieg 126 hm

Abwechslungsreiche Wanderung über die Hochebene in den Wald und zurück.

von Silke Timmermann,   Community
Motorrad · Teutoburger Wald
Tour 11 - Sieben auf einen Streich
Karte / Tour 11 - Sieben auf einen Streich
Schwierigkeit mittel
Strecke 209,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 2.452 hm
Abstieg 2.452 hm

Höxter-Ovenhausen - Bremerberg - Köterberg - Falkenhagen - Lüdge - Lichtenhagen - Amelgatzen - Aerzen - Reher - Bösingfeld - Dörentrup - Lemgo - ...

von Hotel Höxter Am Jakobsweg,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern

Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern
37639 Bevern
Telefon +49 (0)5531/707109 o. 707148 Fax +49 (0)5531/707147

Eigenschaften

Ausflugsziel Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Touren in der Umgebung