Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Schloss Bückeburg

Historische Stätte · Weserbergland · 61 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Weser-Radweg Infozentrale

Das Renaissanceschloss Bückeburg ist bereits seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg-Lippe. Besonders sehenswert sind die Prachtsäle aus vier Jahrhunderten. Im Schlosspark befindet sich außerdem das weltgrößte Mausoleum in Privatbesitz. Barocke Reitkunst erleben Sie in der auf dem Gelände befindlichen Fürstlichen Hofreitschule.

Das Schloss Bückeburg befindet sich bereits seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg-Lippe. Die besondere Attraktion des Renaissanceschlosses sind Prachtsäle aus vier Jahrhunderten.

Das Schloss liegt inmitten des historischen Stadtzentrums von Bückeburg in einem ausgedehnten Landschaftspark. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel, das Besucher auch weit über die Region hinaus nach Bückeburg lockt.

Im Schlosspark liegt eine besondere Attraktion des Weserberglandes, das Mausoleum. Es ist das weltgrößte in Privatbesitz befindliche.

Das Ansehen der Fürstlichen Hofreitschule war bereits in der Barockzeit sehr groß. Auch heute wird hier die Reitkunst verschiedener Epochen lebendig gehalten.

Das Schlossensemble ist außerdem Kulisse für Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Während der Landpartie und des Weihnachtszaubers verwandeln exklusive Aussteller Schloss und Park in ein stimmungsvolles Ambiente. Die „Schaumburger Landmesse“ findet immer in der 1. Septemberwoche statt und präsentiert die Region Schaumburger Land. Ergänzend dazu finden Konzerte, Ausstellungen und Tagungen im Schloss statt.

Die verschiedenen Räumlichkeiten können auch für private Anlässe wie z. B. Trauungen im historischen Musiksalon genutzt werden.

Angebote wie der Museumsshop und das Cafe/Restaurant “Alte Schlossküche“ runden das Angebot ab und laden zum Verweilen ein.

Durch die Nähe zur Autobahn und die fußläufige Entfernung zum Bahnhof ist das Schloss sehr gut erreichbar. Ausreichend Besucherparkplätze und Busparkplätze sind vorhanden.

 

 

Eintrittspreise

02. Januar bis 31. März

Donnerstag bis Sonntag

  • "Entdeckerticket": Schloss | Marstall
  • Erwachsene: 11,50 €
  • Ermäßigt*: 10,00 €
  • Kinder von 6 - 15 Jahren: 6,00 €
  • Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei

 

01. April bis 01. November

Dienstag bis Sonntag und Feiertags

  •  "Entdeckerticket": Schloss | Marstall | Mausoleum
  • Erwachsene: 14,50 €
  • Ermäßigt*: 13,00 €
  • Kinder von 6 - 15 Jahren: 7,50 €
  • Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei

 

02. November bis 31. Dezember

Dienstag bis Freitag

  • "Entdeckerticket": Schloss | Marstall
  • Erwachsene: 11,50 €
  • Ermäßigt*: 10,00 €
  • Kinder von 6 - 15 Jahren: 6,00 €
  • Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei

 

 02. November bis 31. Dezember

Samstag, Sonntag und Feiertage

  •   "Entdeckerticket": Schloss | Marstall | Mausoleum
  • Erwachsene: 14,50 €
  • Ermäßigt*: 13,00 €
  • Kinder von 6 - 15 Jahren: 7,50 €
  • Kinder bis 5 Jahre: kostenfr

 *Gruppen ab 20 Personen, Schwerbehinderte ab 50 Prozent, Schüler und Studenten

Öffnungszeiten

 

Museumsbereich  und Schloss-Shop

Montag bis Freitag: 10.00-16.00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertags 10.00-17.00 Uhr

 

Führungen

Montag bis Freitag

Schlossführungen »Classic«

11.00 Uhr | 12.00 Uhr | 14.00 Uhr | 15.00 Uhr

Samstag und Sonntag

Schlossführungen »Classic«

11.00 Uhr | 12.00 Uhr | 13.00 Uhr | 14.00 Uhr | 15.00 Uhr | 16.00 Uhr

Koordinaten

DD
52.258941, 9.044706
GMS
52°15'32.2"N 9°02'40.9"E
UTM
32U 503051 5789840
w3w 
///bekomme.erlischt.beachtung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Teutoburger Wald
Porta Westfalica - Detmold in 4 Tagen
Schwierigkeit
Strecke 141,3 km
Dauer 39:05 h
Aufstieg 2.170 hm
Abstieg 2.133 hm

Kombination aus dem Weserbergland-, Emmer-, Hermannsweg. Der Emmerweg wurde hier mit der Bahn übersprungen. Man könnte den Hermannsweg bis ...

von Ulrich Hupe,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schloss Bückeburg

Schloßplatz 1
31675 Bückeburg
Telefon 05722 / 955830 Fax 05722/909184

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Tour in der Nähe