Externsteine, Teutoburger Wald
Schon während der Steinzeit waren die Externsteine von großer Bedeutung für unsere Vorfahren. Bei den dreizehn bis zu 35 m hohen grauen Felsen handelt es sich um eine vorwiegend aus Sandstein der Unterkreide-Zeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes. Die Steine in der Nähe von Horn-Bad Meinberg sind Bestandteil des gleichnamigen Naturschutzgebietes.
Das "Stonehenge des Teutoburger Waldes" ist seit Jahrhunderten Gegenstand widersprüchlicher Deutungen. Forscher und Archäologen beschäftigen sich immer noch mit den mystischen Steinen. Es fehlen jedoch weiterhin gesicherte Funde des Menschen der Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Noch heute erinnern die Feste zur Sommersonnenwende und die Walpurgisnacht alljährlich an die Mystik des Mittelalters. Neben Esoterikern trifft man dort auf (selbsternannte) Hexen, Druiden, keltische und germanische Glaubensgemeinschaften, die gemeinsam feiern.
Das Kreuzabnahme-Relief als Kernstück der Anlage wurde um 1115 bis 1130 auf einer Fläche von ca. 5 x 3,6 Metern gestaltet. Dieses einzigartige Werk der deutschen Großplastik ist nach dem Vorbild byzantinisch geprägter Kleinkunst aus dem Felsen gehauen und verweist auf die heiligen Stätten in Jerusalem.
Nähere Infos Externsteine: www.externsteine.de
Öffnungszeiten
Ab Freitag, den 21. Mai 2021 ist ein Besuch des Infozentrums und die Besteigung der Externsteine wieder möglich. Besucher benötigen u.a. einen negativen Corona-Test. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über alle Vorgaben, die wir hier für Sie zusammengestellt haben. Das Gelände rund um die Externsteine mit vielen Wanderwegen ist jederzeit frei zugänglich (ohne Test oder Maske). Regel-Öffnungszeiten für das Infozentrum und die Interaktive Ausstellung Externsteine sind aktuell nicht gültig! Januar und Februar: nur am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr März, November & Dezember: Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr 1. April bis 31. Oktober: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr Regel-Öffnungszeiten für die Besteigung der Felsen sind aktuell nicht gültig! 1. April bis 30. Juni sowie 1. September bis 31. Oktober: täglich 10 – 18 Uhr 1. Juli bis 31. August: täglich 9 – 19 Uhr November – März: geschlossen, Sonderöffnungszeiten bei guter Witterung an den Wochenenden von 11 – 15 Uhr Änderungen vorbehaltenPreise:
Eintritt zur Besteigung der Felsen Erwachsene: 4,00 € Kinder (bis 14 Jahre): 2,00 € Kombi-Ticket Besteigung Externsteine und Hermannsdenkmal Die Besteigung der zwei touristischen Highlights Lippes zum Sparpreis ab 1. April erhältlich: Erwachsene: 6,00 € Kinder (bis 14 Jahre): 3,00 €
Anfahrt
Zieleingabe für Navigationssysteme: Parkplatz Externsteine Ort: 32805 Horn-Bad Meinberg Straße: Externsteiner Str. 33Mit dem Bus In der Sommersaison fährt samstags, sonntags und feiertags im Stundentakt von Detmold aus die Touristiklinie 792. Die Bushaltestelle befindet sich ca. 350m von der Felsengruppe entfernt auf dem Parkplatz Externsteine – Nähe Infozentrum. Wochentags können Sie die Linie 782 von Detmold über Horn nach Bad Meinberg benutzen. Bushaltestelle: Horn bzw. Externsteine.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Stiller Wanderpfad für Naturliebhaber - der Eggeweg führt abseits von Stress und Hektik durch die weitläufigen Wälder der Egge und verbindet dabei ...
Einfach Facettenreich - Dieser 6,4 Kilometer lange Qualitätswanderweg richtet sich an naturverbundene Wanderer, die eine Naturlandschaft mit all ...
Ausflug von Bad Meinberg, zu den Externsteinen, zur Adlerwarte und in die historische Altstadt Detmold. Sie erradeln mit touristischen Highlights ...
Tourziel: Zwei Highlights im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Geeignet für MTB-Anfänger und sportliche Alltagsradler - auch mit E-MTB.
Erleben Sie überraschende Aussichten, wohltuende Einsamkeit und das Natur- und Kulturdenkmal Externsteine. Sportliche Runde für MTB-Radler, aber ...
Nirgends liegen in den Mittelgebirgen die Höhepunkte näher beeinander als im Teutoburger Wald. Neben Externsteinen und Hermannsdenkmal steht auch ...
Flussbegleitender Radweg, flache Route mit asphaltierten oder wassergebundenen Oberflächen.
Der Europa-Fernradweg R1 verbindet auf über 3.500 Kilometern die Kultur, die Menschen und die Natur neun verschiedener Ländern. Mit der heutigen ...
Der deutsche Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E1 verläuft gut beschildert einmal quer durch Deutschland – von Flensburg im Norden nach ...
Die Europaroute oder auch D-Route 3 verläuft mitten durch Deutschland von der niederländischen zur polnischen Grenze.
Die Hermannshöhen Die traditionsreichen Wanderwege Hermanns- und Eggeweg führen Sie auf dem Kamm von Teutoburger Wald und Eggegebirge gleich ...
Der Hermannsweg im Teutoburger Wald ist Kult und darf in keinem Wanderlogbuch fehlen!Als Teil der "Hermannshöhen" bietet diese Tour die richtige ...
Alle auf der Karte anzeigen
Externsteine, Teutoburger Wald
32805 Horn-Bad Meinberg
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen