Station 13) Nadelbäume und Waldbaden
Als Waldbaden wird das bewusste Einatmen der Waldluft bezeichnet. Nach bereits einem Tag im Wald sollen die Zahl der Killerzellen im Blut um 40 % erhöht und die Bildung von Anti-Krebs-Proteinen gefördert werden. Die dafür zuständigen Botenstoffe der Bäume finden sich in Nadelgehölzen in einer noch höheren Konzentration, als bei Laubbäumen und die Aufnahme der Stoffe erfolgt über die Lunge sowie die Haut.
An dieser Station finden Sie die Nadelbäume Fichte, Wald-Kiefer, Schwarz-Kiefer, Weißtanne, Lärche, Douglasie, Eibe und Riesen-Lebensbaum.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Im historischen Bergkurpark wurde 2019/2020 der Ewilpa® Bad Pyrmont angelegt. Über 300 essbare Bäume und Sträucher wurden gepflanzt sowie unzählige ...
Die 1,4 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Die 1,8 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Die 2,9 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Rundkurs wandern von Bad Pyrmont
Bismarck - Schellen - Spelunkenturm Oberer und unterer Erdfall Auf Teer - feste Wege - Trampelpfade Waldwege Festes Schuhwerk ist zu empfehlen
In Pyrmont gibt es einen besonderen Weg, der vom oberen Ende der Bomberg-Allee zu den Erdfällen führt. Dieser Weg wird seit langer Zeit ...
Tour vom Brunnenplatz in Bad Pyrmont via Bombergallee in Halbhöhenlage zu den Erdfällen.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen