Station 5) Wildkräuter-Wiese
Für Sammler sowie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge ist die Wildkräuter-Wiese ein Paradies, denn hier wächst Gesundes neben Schmackhaftem und Schönem. An dieser Station wurde eine spezielle Saatgutmischung wie:
Spitzwegerich: Getrocknete Blätter ergeben einen wohlschmeckenden Tee bei Husten.
Gänseblümchen: Die Immergrünen Blätter sehen dem Feldsalat ähnlich und schmecken genau wie dieser.
Wiesen-Salbei: Die Blätter schmecken milder als die der mediterranen Verwandschaft. Sie eignen sich auch im Salat oder Pfannkuchenteig. Die filigranen blauen Blüten sind eine tolle essbare Dekoration.
Wiesen-Labkraut: Junge, zarte Triebe schmecken in wilden Salaten oder gedünstet als Gemüse. Aus den stark duftenden Blütenständen lasse sich Kräuterlimonaden und Sirup herstellen.
Schafgarbe: Blätter und Blüten eignen sich zur Herstellung von Kräuterbutter und Aufstrichen sowie als Beigabe im Salat. Die Bitterstoffe der Schafgarbe unter-stützen die Entgiftung (Tee) im Körper.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Im historischen Bergkurpark wurde 2019/2020 der Ewilpa® Bad Pyrmont angelegt. Über 300 essbare Bäume und Sträucher wurden gepflanzt sowie unzählige ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen