Station 6) Wildgemüse
Die Gemüsesorten Brennnessel, Giersch und Löwenzahn sind an dieser Station leicht zu erkennen und wachsen in der Zeit von März bis Oktober. Diese drei Wildgemüse-Arten sind auch für Einsteiger in der Wildpflanzen-Ernährung sehr zu empfehlen.
Brennnessel: Die wehrhafte Brennnessel ist über aus reich an Mineralien wie Kalzium und Magnesium, Spurenelementen wie Eisen sowie Vitamin C - ein echtes Kraftpaket!
Giersch:
Giersch ist reich an Eiweiß, sowie Vitamin C und Provitamin A.
Löwenzahn:
Allen Pflanzenteilen gemeinsam ist der Gehalt an Bitterstoffen. Diese regen Ihre Leber und Galle zu stärkerer Aktivität an und fördern damit die Entgiftung des Körpers. Der hohe Gehalt an Kalium wirkt entwässernd.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Im historischen Bergkurpark wurde 2019/2020 der Ewilpa® Bad Pyrmont angelegt. Über 300 essbare Bäume und Sträucher wurden gepflanzt sowie unzählige ...
Die 1,4 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Die 1,8 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Die 2,9 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Wanderung durch die Wälder nördlich von Bad Pyrmont
In Pyrmont gibt es einen besonderen Weg, der vom oberen Ende der Bomberg-Allee zu den Erdfällen führt. Dieser Weg wird seit langer Zeit ...
Rundkurs wandern von Bad Pyrmont
E-Bike Rundtour (auch mit Tourenrädern machbar) über Lügde, Elbrinxen, Rischenau, Polle (Weser-Fähre), Bodenwerder, Emmerthal, und Welsede.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen