Station 9) Linden-Allee
Die „Bomberg-Allee“ führt durch den geschützten Bergkurpark und verbindet damit den unteren Kurpark mit dem Wanderwegnetz im angrenzenden Wald. Die Allee besteht aus etwa 140 Jahre alten Linden, deren Pflanzung während der Anlage des Bergkurparks stattfand. Die Linden sind für Sammler interessante Bäume, da sie über viele Monate hinweg Heil- und Lebenspflanzen schenken. Hier findet man:
Lindenblüten: Flavonoide, ätherisches Öl und Schleimstoffe. Als Tee zubereitet sind die Blüten ein altbewährtes Heilmittel welches bei Erkältungskrankheiten mit Fieber "Linderung" schenkt, da sie das Immunsystem stärken und schweißtreibend wirken.
Lindenblätter: Die jungen Blätter schmecken zart und schmackhaft-trauen Sie sich und probieren Sie gleich ein paar Blätter frisch vom Baum!
Lindenknospen: Auch im Winter können Sie hier von den Linden naschen: Von Oktober bis April isst man die Knospen. Sie erhalten reichlich Schleimstoffe gut für die Stimmbänder und Schleimhäute.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundkurs wandern von Bad Pyrmont
Bismarck - Schellen - Spelunkenturm Oberer und unterer Erdfall Auf Teer - feste Wege - Trampelpfade Waldwege Festes Schuhwerk ist zu empfehlen
Im historischen Bergkurpark wurde 2019/2020 der Ewilpa® Bad Pyrmont angelegt. Über 300 essbare Bäume und Sträucher wurden gepflanzt sowie unzählige ...
Die 1,4 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Die 1,8 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
Die 2,9 km lange Rundtour startet oberhalb des Kurparks und führt durch Teile des Bergkurparks.
LG1 mit Waldlehrpfaden - weniger Asphalt - Rundtour
Wanderung durch die Wälder nördlich von Bad Pyrmont
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen