Emmerweg
Auf der ersten Etappe wandern wir von der Quelle der Emmer nach Steinheim. Vor allem der zweite Streckenabschnitt ist dabei von einer weiten Feld- und Wiesenlandschaft geprägt. In Steinheim sollten wir uns dann das Wasserschloss Vinsebeck, das als eines der schönsten Schlösser Westfalens gilt, auf keinen Fall entgehen lassen.
Etappe 2: Steinheim - Bad Pyrmont (24 km)
Heute erwartet uns ein landschaftlich sehr schöner Abschnitt am Schiedersee („Emmerstausee“), der sowohl als Hochwasserschutz als auch zur Erholung für Einheimische und Touristen dient. Über Lügde geht es anschließend nach Bad Pyrmont. Die mittelalterliche Stadt bietet neben der Festung und dem Schloss Pyrmont, dem Brunnentempel „Hylligen Born“ sowie der evangelisch-lutherischen Stadtkirche weitere eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten.
Etappe 3: Bad Pyrmont - Emmerthal (19 km)
Der Wechsel zwischen Wald, wie dem Pyrmonter Forst, und Feldern bestimmt den heutigen Charakter der Tour. Auf der letzten Etappe begleiten wir die Emmer nach Emmerthal, wo sie in die Weser mündet.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof AltenbekenAnfahrt
A33 bis Ausfahrt B1/B64, weiter auf der B64 in Richtung HöxterParken
Am BahnhofKoordinaten
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen