Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 9

Hermannshöhen - Etappe 09 vom Hermannsdenkmal über die Externsteine nach Leopoldstal

· 9 Bewertungen · Fernwanderweg · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderer am Preussischen Velmerstot, Hermannshöhen
    Wanderer am Preussischen Velmerstot, Hermannshöhen
    Foto: Ina Bohlken, Teutoburger Wald Tourismus
m 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Kletterpark am Hermannsdenkmal Waldhotel Bärenstein
 Diese Etappe der Hermannshöhen verläuft auf dem breiter werdenden Kamm durch den südlichen Teil des Teutoburger Waldes bis zu seinem Ende am Velmerstot. Das Eggegebirge - die Zwillingsgipfel des Velmerstot - werden hier erreicht.



schwer
Strecke 17,3 km
6:00 h
554 hm
501 hm
434 hm
189 hm

Bitte beachten: Direkt unterhalb des Hermannsdenkmals gibt es eine Umleitung wegen Bauarbeiten. Die Umleitung ist vor Ort beschildert. Eine Grafik dazu finden Sie auf www.hermannshöhen.de unter "Aktuelles".

Die Etappe im Überblick:
 
1.            Start- und Zielpunkt der Etappe
Die Etappe startet am Hermannsdenkmal und endet in Leopoldstal.
 
2.            Länge der Etappe in Kilometern / Höhenmeter / Streckencharakter
Die Etappe hat eine Länge von ca. 17 km mit einem Höhenunterschied von etwa 550 m. Der Streckencharakter ist größtenteils eben oder leicht hügelig mit einigen kurzen, aber steilen Abschnitten.
 
3.            Landschaftliche Besonderheiten
Diese Etappe führt Sie auf dem breiter werdenden Kamm des südlichen Teutoburger Waldes und passiert den Übergang zum Eggegebirge am Velmerstot. Am Fuße des Mittelgebirgsrückens erstreckt sich die weite Sand- und Heidelandschaft der Senne. Am Fuße der sagenumwobenen Externsteine beginnt der Eggeweg, der bis zum Ende der Etappe 09 überwiegend parallel zum Hermannsweg verläuft. Vor dem Anstieg auf den lippischen Velmerstot führt der Weg durch das Silberbachtal entlang des Silberbaches. Am Ende der Etappe befindet sich der Lippische Velmerstot - ein karger Gipfel mit zerklüfteter Felsenlandschaft.
 
Hinweis: Während der Eggeweg zum benachbarten Gipfel des Preußischen Velmerstot führt, führt der Hermannsweg hinunter nach Leopoldstal. Für den Zuweg nach Leopoldstal müssen 2.200m zusätzlich berechnet werden.
 
Highlights auf der Route
  • Das Hermannsdenkmal - das Wahrzeichen der Hermannshöhen: Das insgesamt 54 m hohe Denkmal erinnert an Hermann, den Cherusker, der 9 nach Chr. die Varusschlacht gegen die Römer gewann. Tipp: Von der Aussichtsplattform des Denkmals aus haben Sie einen tollen Ausblick über die Landschaft.
  • Der Teuto-Kletterpark am Fuße des Hermannsdenkmals bei Detmold bietet sechs unterschiedlich schwere Parcours mit mehr als 80 Kletterstationen. In der abwechslungsreichen Welt aus Tauen, Bäumen und Plattformen kommen alle Kletterfreunde auf ihre Kosten.
 
  • Die historische Altstadt Detmold: Ehemalige Residenzstadt mit dem Residenzschloss und dem Westfälischen Freilichtmuseum.
 
  • Die Adlerwarte Berlebeck: Europas artenreichste und älteste Greifvogelwarte. Hier können Sie 180 große und kleine Greifvögel unterschiedlichster Arten erleben. Tipp: Besuchen Sie auf jeden Fall die Flugshows. Hier erfahren Sie von den Falknern Wissenswertes und Unterhaltsames über die Warte und die dort lebenden Greifvögel.
 
  • Die Externsteine: Das bedeutendste Natur- und Kulturdenkmal des Teutoburger Waldes. Um die fünf senkrecht aufragenden Steine ranken sich Mythen und Sagen. Tipp: Das Besteigen der Felsen lohnt sich. Von den Externsteinen aus hat man einen wunderschönen Panoramablick.
 
 

Autorentipp

Ein schönes Zwischenziel und ideal für eine Einkehr ist der wanderfreundlich zertifizierte "Felsenwirt" nahe der Externsteine.

Direkt daneben: das moderne Infozentrum Externsteine, in dem Sie viel Wissens- und Sehenswertes rund um die Externsteine entdecken!

 

Profilbild von Ina Bohlken
Autor
Ina Bohlken
Aktualisierung: 27.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lippischer Velmerstot, 434 m
Tiefster Punkt
Detmold-Berlebeck, 189 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk ist unbedingt angebracht!

Weitere Infos und Links

www.hermannshoehen.de

www.detmold.de

www.horn-badmeinberg.de

Start

Hermannsdenkmal bei Detmold (373 m)
Koordinaten:
DD
51.910600, 8.839960
GMS
51°54'38.2"N 8°50'23.9"E
UTM
32U 488991 5751107
w3w 
///zettel.fällte.raupe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Velmerstot Leopoldstal

Wegbeschreibung

Hermannsdenkmal in Detmold-Hiddesen - Detmold-Berlebeck - Horn-Bad Meinberg/Holzhausen (Externsteine) - Horn-Bad Meinberg Unterführung der B1- durch das Silberbachtal auf den Velmerstot Horn Bad Meinberg/Leopoldstal Bahnhof.

Der Weg ist durchgängig mit dem "weißen H auf schwarzem Grund" markiert.Den Zugangsweg von Detmold nehmen Sie, wenn Sie zum Startpunkt hinaufwandern.

Über den Hermannsweg wandern Sie zum Bahnhof vom Etappenzielpunkt hinab.


Folgende Qualitätsbetriebe der Hermannshöhen finden Sie an dieser Etappe:

- Horn-Bad Meinberg OT Holzhausen: Waldhotel Bärenstein, Tel. 05234 - 2090, www.hotel-baerenstein.de

- Horn-Bad Meinberg: Wander- und Fahrradhotel Havergoh, Tel.05434-9754, www.havergoh.de

- Leopoldstal: Landhaus Blumengarten, Tel. 05234 3186, www.landhaus-blumengarten.de

- Steinheim-Sandebeck:  Germanenhof, Tel. 05238 - 98900 www.germanenhof.de

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Detaillierte Infos finden Sie hier



Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW


08006 – 50 40 30 (kostenlos aus dem Deutschen Festnetz).


Download Fahrplan Touristiklinie

Anfahrt

B1, Ausfahrt Horn (Schilder nach Veldrom/Horn/Altenbeken/Detmold-Süd) Hermannsdenkmal ab hier ausgeschildert.

A2 Bei Ausfahrt 25-Kreuz Bielefeld in A33 Richtung Paderborn verlassen, Ausfahrt 22-Schloß Holte-Stukenbrock Richtung Detmold/Augustdorf fahren, ab hier Beschilderung Hermannsdenkmal folgen.

Parken

Parkplatz am Startort:


Parkplatz am Hermannsdenkmal (kostenpflichtig)


Grotenburg 2, 32760 Detmold

ca. 50 m

Bushaltestelle Hermannsdenkmal

792 Bad Pyrmont - Externst. - Detmold (Saisonal)

Fahrplanauskunft



Parkplätze mit Nahverkehrsanbindung entlang des Weges:


Parkplatz am Hermannsdenkmal (kostenpflichtig)

Denkmalstraße 139, 32760 Detmold

direkt am Weg

Bushaltestelle Hermannsdenkmal

792 Bad Pyrmont - Externst. - Detmold (Saisonal)

Fahrplanauskunft


Parkplatz Vogelpark Heiligenkirchen

Ostertalstraße 1, 32760 Detmold

 ca. 350 m zum Weg

Bushaltestelle

782 Detmold BHF - Externsteine - Bad Meinberg

792 Bad Pyrmont - Externst. - Detmold (Saisonal)

Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz Berlebeck

Paderborner Str. 142, 32760 Detmold

ca. 150 m zum Weg

Bushaltestelle

701 Berlebeck - Detmold BHF - Pivitsheide

Fahrplanauskunft



Parkplatz Holzhausen-Externsteine

Schliepsteinweg 23, 32805 Horn-Bad Meinberg

ca. 350 m zum Weg

Bushaltestelle

782 Detmold BHF - Externsteine - Bad Meinberg
792 Bad Pyrmont - Externst. - Detmold (Saisonal)

Fahrplanauskunft



Wanderparkplatz Externsteine (kostenpflichtig)

Externsteiner Str. 35,
32805 Horn-Bad Meinberg

ca. 500 m zum Weg

BushaltestelleExternsteine

792 Bad Pyrmont - Externst. - Detmold (Saisonal)

Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz Hermannsweg

Einfahrt gegenüber Paderborner Str. 33,
32805 Horn-Bad Meinberg

direkt am Weg

Bushaltestelle Horn, Waldschlößchen

R50/51 Paderborn - Bad Lippspringe - Horn

357 Horn BHF - Veldrom - Kempen

Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz Zur Kattenmühle

Zur Kattenmühle, 32805 Horn-Bad Meinberg

ca. 450 m zum Weg

BushaltestelleKattenmühle

357 Horn BHF - Veldrom - Kempen

Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz Leopoldstal

Silbergrund 62A,
32805 Horn-Bad Meinberg

am Ende des Zuwegs

Bahnhof Leopoldstal

Fahrplanauskunft

Koordinaten

DD
51.910600, 8.839960
GMS
51°54'38.2"N 8°50'23.9"E
UTM
32U 488991 5751107
w3w 
///zettel.fällte.raupe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erlebnis Hermannsweg - Östlicher Teil: Wandern von Bielefeld bis Horn-Bad Meinberg (Broschiert) GERBAULET, H.; (Autor), Verlag: Regionalverlag Thomas P. Kiper; Auflage: 2., überarb. Neuauflage (21. Mai 2007) ISBN-10: 3936359229

Kartenempfehlungen des Autors

Leporello Hermannsweg (PublicPress), Wanderkarte NRW Nr. 39 „Hermannsland“, Wanderkarte NRW Nr. 63 „Eggegebirge“ (Nordteil)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Entlang der Strecke gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten. Nehmen Sie daher ausreichend Verpflegung, insbesondere Getränke mit!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(9)
jungwandern.de Online Wandermagazin 
05.10.2022 · Community
Die vielleicht schönste Etappe der Hermannshöhen führt über die Externsteine hin zum Velmerstot. In unserem ausführlichen Wanderbericht erhaltet ihr viele Tipps, Infos und Fotos: https://jungwandern.de/hermannsdenkmal-hermannshoehen-externsteine/
mehr zeigen
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Wolfgang Meinert
25.08.2021 · Community
Von km 13,0 Silberbachtal/Silbermühle bis km 14,5 (in der Schnat, Naturfreundehaus) ist der Hermannsweg weiterhin gesperrt. Umleitung über X10 Richtung Naturfreundehaus ist ausgeschildert. Der Kartenausdruck (DIN A4) an der Wegkreuzung Silbermühle hängt falsch herum. Die Karte muß um 180° gedreht werden.
mehr zeigen
Gemacht am 24.08.2021
Dirk Weidemann
Sehr schöne Wanderstrecke mit tollen Highlights!
mehr zeigen
Hermann
Foto: Dirk Weidemann, Outdooractive Redaktion
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
554 hm
Abstieg
501 hm
Höchster Punkt
434 hm
Tiefster Punkt
189 hm
Einkehrmöglichkeit Etappentour Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.