Hermannsweg Etappe Detmold - Horn-Bad Meinberg
Fernwanderweg
· Teutoburger Wald

Verantwortlich für diesen Inhalt
Redaktion Wander Genuss / Klambt-Verlag GmbH & Co. KG
Redaktion Wander Genuss / Klambt-Verlag GmbH & Co. KG
Untrennbar mit dem Namen Hermann bzw. Arminius der Cherusker verbunden ist der Teutoburger Wald, der im Jahr 9 unserer Zeitrechnung Schauplatz der für die Römer verheerenden Varus-Schlacht war. Hermann gab seinen Namen auch einem reizvollen Wanderweg, der in seiner vorgestellten Etappe in Detmold beginnt. Stolz reckt dort der Germanenfürst als Denkmal sein Schwert in den Himmel und erinnert an die Unbeugsamkeit der Altvorderen. Auf dem Weg kann man die Adlerwarte Berlebeck besuchen, die durch sehenswerte Flugvorführungen mit verschiedenen Greifvögeln begeistert. Schlusspunkt der Tour ist die Felsformation der Externsteine, denen magische Kräfte zugeschrieben werden.
Noch mehr traumhafte Wanderziele, interessante Experten-Tipps und wertvolle Infos finden Sie in der neuen Zeitschrift „WanderGenuss“, jetzt im Zeitschriftenhandel. Vergriffen? Wenden Sie sich an den Leserdienst der Zeitschrift „Liebes Land“, Tel.: 07221/350 14 00, E-Mail: leserdienst@liebes-land.de
schwer
Strecke 17,5 km

Autor
Redaktion Wander Genuss
Aktualisierung: 15.06.2016
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
379 m
Tiefster Punkt
189 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr.
Das Begehen der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus!
Start
32756 Detmold (194 m)
Koordinaten:
DD
51.916808, 8.829579
GMS
51°55'00.5"N 8°49'46.5"E
UTM
32U 488278 5751799
w3w
///hirten.bekannter.tief
Ziel
32805 Horn-Bad Meinberg
Wegbeschreibung
Es gibt keinen besseren Startpunkt dieser letzten Etappe des Hermannsweges als das Hermannsdenkmal bei Detmold mit der größten frei stehende Kollossalstatue Nordeuropas. Der dargestellte Cheruskerfürst misst mehr als 26 Meter Höhe, zusammen mit dem kuppelförmigen Sockel ist das Denkmal knapp 54 Meter hoch. Der Sockel kann bestiegen werden und eröffnet einen 360°-Ausblick der Extraklasse. Schaut man von dort aus süd-süd-östlich, hat man die anstehende Wanderroute bereits im Blick. Schwarze Schilder mit einem weißen „H“ markieren am Parkplatz den Beginn des Weges und tauchen auch in seinem recht geraden Verlauf immer wieder auf. Er führt durch den hügeligen bis bergigen, stark bewaldeten Teutoburger Wald. Nach einem Drittel des Weges erreicht man die Adlerwarte Berlebeck die einen Besuch sehr lohnt. Etwa die gleiche Strecke später ragen die faszinierenden Externsteine auf, die eine sehr markante geologische Besonderheit sind. Zwei Drittel des Weges sind nun geschafft. Es geht im letzten Abschnitt weiter durch den Wald durch das Silberbachtal bis zum Bahnhof von Leopoldstal, das zur Gemeinde von Horn-Bad Meinberg gehört.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
51.916808, 8.829579
GMS
51°55'00.5"N 8°49'46.5"E
UTM
32U 488278 5751799
w3w
///hirten.bekannter.tief
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,5 km
Dauer
5:14 h
Aufstieg
603 hm
Abstieg
551 hm
Höchster Punkt
379 hm
Tiefster Punkt
189 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen