Lönspfad
Wir beginnen unsere Wanderung am Bahnhof in Leopoldstal und gehen im Tal des sprudelnden Silberbaches an der Silbermühle sowie der Kattenmühle vorbei. Nachdem wir entlang des Hohlesteines die Strothe erreicht haben, folgen wir ihr bis Kohlstädt. Am Hohlestein befindet sich die Hohlsteinhöhle, die bereits 1779 erforscht wurde. Sie ist der Öffentlichkeit allerdings nicht zugänglich, da sie als geschütztes Naturdenkmal zahlreichen Fledermausarten Zuflucht bietet. Von Kohlstädt aus, geht es hügelig weiter zum Kreuzkrug und auf den höchsten Punkt der gesamten Tour (kurz vor Berlebeck) hinauf. Berlebeck, der Zielpunkt der ersten Etappe, liegt etwas abseits des Weges im Tal der Berlebecke.
Etappe 2: Berlebeck - Oerlinghausen (20 km)
Nach einem Besuch der Adlerwarte in Berlebeck - ein Vogelpark und sehr beliebtes Ausflugsziel - führt uns ein kurzer Anstieg zum Lönspfad zurück. Wir überqueren den Klöppingsberg und passieren den Sender auf dem Bielstein. Augustusdorf touchieren wir nur kurz und gehen dann oberhalb des Truppenübungsplatzes Senne entlang. Vielleicht sind hier sogar Panzer unterwegs, allerdings werden wir für den kurzzeitigen Lärm mit weiten Sichten in den Sennelandschaft belohnt. Schon bald kehrt wieder Ruhe ein und wir wandern auf einsamen Wegen, die immer mal wieder etwas sandig sein können, bis nach Oerlinghausen. Hier endet der Lönspfad am Archäologischen Freilichtmuseum.

Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof LeopoldstalAnfahrt
A2 bis Ausfahrt 29 Herford/Bad Salzuflen, weiter auf der B239 in Richtung Bad Salzuflen/Detmold/Lage bis Schmedisen. Hier rechts abbiegen, durch Horn Bad Meinberg und auf der L954 (Leopoldstaler Straße) nach Leopoldstal.Parken
Am BahnhofKoordinaten
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen