Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Motorrad empfohlene Tour

Städte im Kulturland Kreis Höxter

Motorrad · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Motorradfahrer im Klosterhof der Klosteranlage Willebadessen
    Motorradfahrer im Klosterhof der Klosteranlage Willebadessen
    Foto: Kulturland Kreis Höxter, K.Krajewski, www.kulturland.org
m 500 400 300 200 100 220 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km

Diese Tour führt Sie zu den zehn Städten im Kulturland Kreis Höxter, von denen jede ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Charme besitzt.

Sie lernen Städte voller Geschichte mit einem lebendigen Brauchtum und zahlreichen geschichtsträchtigen Bauwerken kennen. Und gleichzeitig fahren Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die keine Langeweile aufkommen lässt. Erfahren Sie das Kulturland Kreis Höxter!

Strecke 222,1 km
3:30 h
2.634 hm
2.634 hm
492 hm
86 hm

Die alte Hansestadt Brakel, in einem weiten Talkessel zwischen Eggegebirge und Weser gelegen. Das Bild des historischen Stadtkerns wird durch zahlreiche alte Fachwerkhäuser geprägt. Oder alternativ: die traditionsreiche Möbelstadt und Karnevalshochburg Steinheim, die sich in den letzten Jahren zu einem modernen Einkaufsstandort entwickelt hat.

Von Brakel aus führt Sie diese Tour zunächst nach Gut Albrock. Der Motorradtreff ist in der Saison an den Wochenenden geöffnet und bietet genügend Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen – egal ob im Café unterm Kreuzgewölbe des ehemaligen Pferdestalls oder unter freiem Himmel.

In Bad Driburg, dem staatlich anerkannten Moor- und Mineralheilbad erwartet Sie der mehrfach prämierte Gräfliche Park, die Driburg Therme sowie eine Fülle von weiteren Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Ruinen der Iburg, das Glasmuseum u.v.m.

In Willebadessen lohnt die Anlage des ehemaligen Benediktinerinnenklosters einen Besuch. Diese bietet mit den Kunstwerken des Skulpturenparks optimale Voraussetzungen für Erholung und Entspannung.

Von hier führt Sie die Tour weiter in die fast 1000 Jahre alte Hansestadt Warburg an den Ausläufern des Eggegebirges, im romantischen Diemeltal gelegen. Die Stadt hat ihr geschlossenes mittelalterliches Stadtbild bis heute bewahrt. Im idyllischen Bördestädtchen Borgentreich sollten Sie sich einen Besuch in Deutschlands erstem Orgelmuseum nicht entgehen lassen. Denn wann hat man schon die Gelegenheit, Pfeifen, Register und Spieltische selbst zu betätigen? Anfassen und Mitmachen sind hier erwünscht.

Von Borgentreich aus fahren Sie über Haarbrück ins Tal der Weser. Hier müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen Abstecher zum Weser-Skywalk unternehmen (das letzte Stück zu Fuß), um den grandiosen Ausblick ins Wesertal zu genießen oder ob Sie direkt nach Beverungen fahren. Die frühere Ackerbürgerstadt präsentiert sich als ein Ort lebendiger Vergangenheit in fachwerkbuntem Gepräge.
Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Kneipen laden zum gemütlichen Bummel und entspannenden Verweilen ein. Von hier folgen Sie dem Lauf der Weser bis nach Höxter. Die malerischen Fachwerkfassaden, die lebendige Innenstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die herrliche Natur sprechen für sich. Mit »Corvey« finden Sie zudem in direkter Nachbarschaft eine touristische Attraktion, die Sie nicht verpassen sollten.

Den nächsten Stopp können Sie an der Tonenburg machen, einem der bekannten Motorradtreffs der Region. Gäste aus allen Teilen Europas lassen sich vor Ort vom historischen Ambiente und dem Blick vom Turm auf die Weser verzaubern. Einen Abstecher wert ist auch der Motorradtreff auf dem Köterberg – mit 496 Metern bildet er die höchste Erhebung in der Region.
Vom Köterberghaus haben Sie eine fantastische Rundumsicht auf 62 Ortschaften der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen sowie auf die Weser bei Höxter, Holzminden und Polle. Auf der Weiterfahrt wird schon bald die Silhouette der altehrwürdigen Benediktinerabtei Marienmünster sichtbar. Die im 12. Jahrhundert gegründete Abtei zählt zu den wenigen fast vollständig erhaltenen Klosteranlagen in Westfalen.

Über die Möbelstadt Steinheim und das Wasserschloss Vinsebeck erreichen Sie den Heilklimatischen Kurort Nieheim. Im „Deutschen Käsemuseum“, dem „Westfälischen Biermuseum“ und dem „Deutschen Sackmuseum“ inmitten des historischen Ortskerns der Ackerbürgerstadt können Sie die Vielfalt Westfalens entdecken!

Wenn Sie die B 252 nicht Richtung Bellersen verlassen, sondern der Straße noch einige Meter nach Süden folgen, gelangen Sie zu einer Grünanlage mit Bank und Haltebucht. Dort steht eine moderne Muttergottesstatue mitten im Heberbach: die »Mutter Gottes im Wasser«. Unbekannte Autofahrer und Trucker sorgen dafür, dass in einer Laterne immer ein ewiges Licht brennt, im Gedenken an die Toten des Straßenverkehrs.
Bevor sie wieder in Brakel angelangt sind, durchfahren Sie schließlich noch Bellersen – das Dorf B. aus der Novelle »Die Judenbuche« von Annette von Droste-Hülshoff – sowie Bökendorf, wo Sie in den Sommer-monaten eine Aufführung auf der Freilichtbühne besuchen können.

Profilbild von Kulturland Kreis Höxter
Autor
Kulturland Kreis Höxter
Aktualisierung: 15.03.2023
Landschaft
Höchster Punkt
492 m
Tiefster Punkt
86 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für die gesamte Strecke gilt: Fahren Sie vorausschauend und nehmen Sie die Hand/den Fuß vom Gas!

Weitere Infos und Links

Unter http://www.bikerregion.de/ finden Sie für Ihre Motorradtour in Teutoburger Wald und Weserbergland viele Tipps und Informationen. Schauen Sie doch einfach mal rein!

Start

Parkplatz Feuerteich, Nieheimer Str., 33034 Brakel (213 m)
Koordinaten:
DD
51.757160, 9.150380
GMS
51°45'25.8"N 9°09'01.4"E
UTM
32U 510379 5734040
w3w 
///ewiges.knauf.kaiser
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Feuerteich, Nieheimer Str., 33034 Brakel

Wegbeschreibung

Streckenverlauf:

Brakel • Bad Driburg • Willebadessen • Warburg • Borgentreich • Beverungen • Höxter • Köterberg • Marienmünster • Steinheim • Nieheim • Brakel

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

A33 bis Ausfahrt Paderborn-Zentrum/Höxter, weiter über die B64 Richtung Bad Driburg, Höxter, Abfahrt Brakel.

Koordinaten

DD
51.757160, 9.150380
GMS
51°45'25.8"N 9°09'01.4"E
UTM
32U 510379 5734040
w3w 
///ewiges.knauf.kaiser
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Motorradbroschüre "biken & touren" mit elf Tourenkarten. Erhältlich beim Kulturland Kreis Höxter (www.bikerregion.de).

Kartenempfehlungen des Autors

Tourenkarte Nr. 1 aus der Motorradbroschüre "biken & touren". Erhältlich beim Kulturland Kreis Höxter (www.bikerregion.de).

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
222,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
2.634 hm
Abstieg
2.634 hm
Höchster Punkt
492 hm
Tiefster Punkt
86 hm
Asphalt Einkehrmöglichkeit Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.