Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Emmer-Radweg

· 1 Bewertung · Radtour · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bad Pyrmont Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Emmer-Radweg - Emmerbrücke in Bad Pyrmont
    Emmer-Radweg - Emmerbrücke in Bad Pyrmont
    Foto: CC BY, Bad Pyrmont Tourismus
m 160 140 120 100 80 60 40 40 30 20 10 km
Der ca. 65 Kilometer lange Fluss zwischen Bad Driburg und Emmerthal ist besonders auf dem Teilstück zwischen Steinheim und der Mündung in die Weser von einzigartigem Charme. Naturerlebnisse, kulturelle Highlights und Gebäude voller Geschichte und Geschichten folgen entlang des Emmer-Flusslaufes wie an einer Perlenkette aufeinander.
mittel
Strecke 47,9 km
3:25 h
126 hm
197 hm
157 hm
67 hm

Die rund 50 Kilometer lange Tour startet in Steinheim und verläuft von dort über Wöbbel, Schieder, Lügde, Bad Pyrmont, Löwensen, Thal, Welsede, Amelgatzen und Hämelschenburg nach Emmerthal und folgt dabei dem Verlauf der Emmer. Barocke Bauten wie der Schlossgarten des Schloss Schieder, der Schiedersee, der preisgekrönte Bad Pyrmonter Kurpark, Bauwerke der Weserrenaissance, wie die berühmte Hämelschenburg, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie historische Ereignisse, wie die heimliche Hochzeit des englischen Thronfolgers Prinz William im Jahre 1791, bieten einen höchst abwechslungsreichen sowie unterhaltsamen Fahrradausflug.

Es geht durch grüne Auen und idyllisch gelegene Dörfer, und in den zahlreichen Gastronomiebetrieben können Sie Ihren Gaumen verwöhnen. Zudem erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: eine Furt Überquerung! Am Endpunkt Emmerthal besteht außerdem Anschluss an den Weser-Radweg oder die Möglichkeit, mit der S-Bahn zurück nach Steinheim zu fahren.

Autorentipp

Eine Abkürzung gefällig? In jedem anrainenden Ort gibt es die Möglichkeit, die S-Bahn in beide Richtung für die Weiterfahrt oder Rückfahrt zu nutzen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
157 m
Tiefster Punkt
67 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,88%Schotterweg 43,30%Naturweg 3,66%Pfad 5,48%Straße 27,65%
Asphalt
9,5 km
Schotterweg
20,7 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
2,6 km
Straße
13,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Landhaus Schieder

Start

Steinheim (140 m)
Koordinaten:
DD
51.868160, 9.089342
GMS
51°52'05.4"N 9°05'21.6"E
UTM
32U 506151 5746378
w3w 
///heraus.angeregte.einhalten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Emmerthal, Dorfmitte

Wegbeschreibung

Von Steinheim aus folgt man der Sedanstraße auf die Nieheimer Straße und auf den Buchentalsweg. An der Kreuzung nach der Ostwestfalenstraße biegt die Strecke nach links durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Emmeroberlauf und Beberbach. Der Weg führt wieder zurück zu der Ostwestfalenstraße auf den Wiechersweg, an dem man sich links hält und auf den Emmerweg gelangt. Von hier aus führt die Route bis zur Höxterstraße, an der man sich links hält und nach wenigen Metern nach rechts auf die Schiederstraße biegt. An der nächsten Kreuzung biegt der Weg nach links auf die Straße Am Kuhkamp ab und führt nach einigen hundert Metern auf die Wöbbeler Straße. Die Route biegt nun nach rechts auf die Friedenstalstraße ab und verläuft durch Wöbbel. An der L886 biegt der Weg nach rechts und führt über die Detmolder Straße nach Schieder. Von der Wallstraße biegt die Tour nach links durch ein Waldstück bis zur Schloßstraße, an der der Weg nach links auf die Parkallee führt. An der nächsten Kreuzung verläuft die Strecke nach rechts auf und man folgt der Straße 'Im Emmerthal'. Der Weg führt durch ein Waldgebiet in unmittelbarer Nähe zum Schieder Stausee, welcher auf der Straße 'Am Staudamm' überquert wird. Man folgt der Straße und biegt nach mehreren hundert Metern nach rechts auf den Emmerweg, dem man durch das Waldgebiet für einige Kilometer folgt. Nun biegt der Weg nach links auf den Silberbrink und nach kurzer Zeit nach rechts auf die Straße 'Fuchsholz'. Die Strecke führt auf die Höxterstraße nach Lügde. Am Heimatmuseum biegt man rechts auf die Vordere Straße und nimmt im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt auf die Pyrmonter Straße. An der nächsten Kreuzung biegt der Weg nach links auf die Brunnenstraße, welche in den Emmerweg übergeht und durch das Naturschutzgebiet nach Bad Pyrmont führt. Von der Tourist-Information Bad Pyrmont folgt man der Südstraße und der Bahnhofsstraße bis an den Stadtrand von Bad Pyrmont. Am Bahnhof biegt die Strecke nach links ab und folgt der Lügder Straße wenige hundert Meter, biegt dann in die Dringenauer Straße Richtung Löwensen ab. In Löwensen unterquert man nach rechts die Strecke der S-Bahn und folgt dann der Straße "In der Marsch" bis nach Thal. Hier biegt der Radweg nach rechts ab und überquert die Emmer, führt durch den Ort, um dann links auf die L429 abzuzweigen, auf der man den Ort Welsede erreicht. Hier zweigt die L429 nach links ab, der Radweg führt weiter geradeaus, dem Lauf der Emmer folgend durch Wiesen und am Waldrand entlang. Die Tour passiert die am gegenüberliegende Ufer liegende Ortschaft Amelgatzen und folgt dem Flusslauf weiter bis nach Hämelschenburg. Das dortige Schloss Hämelschenburg, ein Bau im Stile der Weserrenaissance, ist weithin sichtbar, ein Café lädt hier zum Verweilen ein. Anschließend überquert man erneut die Emmer und fährt auf dem gegenüberliegenden Emmerufer weiter nach Emmerthal, wo der Emmerradweg an der Weserbrücke endet. Überquert man diese, kann man die Tour unmittelbar auf dem Weser-Radweg fortsetzen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Startpunkt Bahnhof Steinheim: Anschluss an die S-Bahn S5 (Hannover-Hameln-Emmerthal-Bad Pyrmont-Steinheim-Paderborn)

Endpunkt Bahnhof Emmerthal: Anschluss an die S-Bahn S5 (Hannover-Hameln-Emmerthal-Bad Pyrmont-Steinheim-Paderborn)

Anfahrt

Anfahrt mit dem Auto:

Steinheim liegt im Schnittpunkt der Bundesstraßen B 239 (Süd/Ost - Nord/West-Trasse) und B 252 (Ostwestfalenstraße) als Nord-Süd-Trasse.

Die B 1 (Ost-West-Trasse) liegt ebenfalls in unmittelbarer Entfernung von ca. 6 km.

Durch die optimale Verkehrsanbindung über die 3 Bundesstraßen in alle Richtungen ergeben sich schnelle Verbindungen ohne Staus zur A 33 (ca. 30 km), A 2 (ca. 45 km) und A 44 (ca. 45 km).

 

Anfahrt mit der Bahn:

Steinheim verfügt über einen Bahnhof an der Ost-West-Hauptstrecke Hannover/Altenbeken/Paderborn mit stündlicher S-Bahn-Verbindung in beide Richtungen (Fahrzeit zum Hannover-Flughafen 70 Minuten, nach Paderborn 30 Minuten (www.bahn.de),

einen Bahnhof im Ortsteil Sandebeck an der Nord-Süd-Trasse Bielefeld/Kassel

sowie über 2 zurzeit nicht aktivierte Gleisanschlüsse für gewerblichen Güter- und Anliegerverkehr im Industriepark Bergheim und im Gewerbegebiet Steinheim

 

Parken

Dierekt am Bahnhof in Steinheim, dem Startpunkt der Tour, stehen Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
51.868160, 9.089342
GMS
51°52'05.4"N 9°05'21.6"E
UTM
32U 506151 5746378
w3w 
///heraus.angeregte.einhalten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Karte Emmer-Radweg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen die Nutzung eines Tourenrades oder eines E-Bikes.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Frank heidbrede 
29.07.2022 · Community
Eine schöne und abwechslungsreiche Tour, mit einigen Steigungen und Abfahrten, die nicht so ohne sind. Wir haben die Tour von Emmerthal bis Steinheim gemacht und finden, dass sie dann weniger anstrengend ist, als andersherum. Diese Tour kann man sehr gut bei heißem Wetter machen, denn man bekommt viel Schatten auf der Tour.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
47,9 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
126 hm
Abstieg
197 hm
Höchster Punkt
157 hm
Tiefster Punkt
67 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Von A nach B Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 64 Wegpunkte
  • 64 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.