Hameln historisch
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der historische Stadtrundgang verläuft entlang der schönsten Gassen und prächtigsten Einkaufsmeilen, vorbei an den imposantesten Fachwerk- und Sandsteingebäuden der Hamelner Altstadt. Infostelen informieren an zahlreichen Standorten.
In Bronzeformen gegossene Ratten im Altstadtpflaster führen die Besucher auf der sogenannten „Rattenspur“ durch den historischen Kern Hamelns. Vertiefende Informationen zu vielen Sehenswürdigkeiten werden an zahlreichen Infosäulen geboten.
In Hameln liegt alles für den Touristen auf den „ersten Blick“ Sehenswerte nahe beieinander, zu Fuß erreichbar und im wahrsten Sinne des Wortes zum Anfassen. Wer es eilig hat, kann den Stadtrundgang in einer guten Stunde „abhaken“, wenn es denn sein muss. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, hat natürlich mehr davon. Vom Anblick der herrlichen Sandstein- und Fachwerkbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die wohlhabende Kaufleute errichteten, um ihren Reichtum zu bezeugen; vom Gefühl auf den Spuren des Rattenfänger zu wandeln; vom stillen Charme der kleinen Gassen; von den Reizen eines Einkaufsbummels im historischen Flair; kurzum: von der Atmosphäre einer bezaubernden Stadt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Rollstuhl- und Kinderwagengerecht
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Busbahnhof City/ZOB direkt in der AltstadtBahnhof Hameln mit S-Bahnanschluss von/nach Hannover und Paderborn sowie Nordwestbahn von/nach Hildesheim, Elze, Rinteln, Bad Oeynhausen
Koordinaten
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen