Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandergebiet Köterberg - Siedlertour

Wanderung · Teutoburger Wald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Köterberg
    Köterberg
    Foto: Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden , www.wikipedia.org, CC BY-SA 3.0
m 440 420 400 380 360 340 320 300 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Rundweg um das Dorf Köterberg mit schönen Ausblicken, auch zum Kloster Falkenhagen, welches die Wiederbesiedlung dieses abgelegenen Ortes im 16. Jahrhundert betrieben hat. 
geöffnet
mittel
Strecke 4,2 km
1:10 h
105 hm
105 hm
429 hm
333 hm

Dieser Rundweg führt auf rund 4 km um das Dorf Köterberg und eröffnet immer wieder wunderschöne Ausblicke, unter anderem zum Kloster Falkenhagen. Das Kloster ist historisch eng verbunden mit dem Dorf Köterberg. Infolge der Eversteinische Fehde von 1407 waren sowohl das Kloster als auch die umliegenden Ortschaften zerstört. Nach dem Wiederaufbau durch den Kreuzherrenorden warben die Mönche Siedler an, um die wüstliegenden Orte wieder zu beleben, so auch das Dorf Köterberg. Noch heute zeugen zwei Wegekreuze hier von der besonderen Beziehung zum ehemaligen Kloster.Highlights der Wanderung sind die fantastischen Ausblicke, unter anderem über das Dorf, die Ottensteiner Hochebene und zum Wesertal mit dem Voglerkamm. Geheimnisvoll und verwunschen führt der Weg u. a. durch eine Schlucht im Wald.

Weitere Touren rund um den Köterberg:

Autorentipp

In den Wintermonaten lockt der Köterberg große und kleine Besucher mit herausragenden Ski- und Rodelmöglichkeiten.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
429 m
Tiefster Punkt
333 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Panoramasicht Köterberg

Start

Köterberg (392 m)
Koordinaten:
DD
51.858660, 9.320940
GMS
51°51'31.2"N 9°19'15.4"E
UTM
32U 522102 5745366
w3w 
///brut.ruhiges.badesee
Auf Karte anzeigen

Ziel

Köterberg

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz im Dorf folgen wir in südlicher Richtung dem Asphaltweg (Biesterfeldweg, Raute 6), vorbei am alten Glockenstuhl mit der geheimnisvollen Inschrift. Hinter der großen Mergelkuhle (Rote Wand) biegen wir links ab auf den Gipfelweg und gehen bis zum nächsten Abzweig der nach links auf den Dingelstedtpfad A1 weiterführt. Der Pfad verläuft bald am Waldrand mit herrlichen Ausblicken über das Dorf, die Ottensteiner Hochebene und zum Wesertal mit dem Voglerkamm. 
Wenn wir wieder in den Wald eintauchen, geht es ein Stück bergab nach links und gleich wieder nach rechts Richtung Köterbergstraße. Wir überqueren die Straße und folgen dem breiten Forstweg am Waldrand auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Beim nächsten Abzweig halten wir uns scharf links und verlassen bald den Wald. Durch die Wiesenlandschaft kommen wir zum Weg der Richtung Hummersen hinab führt (X18/19). Ihm folgen wir bis zum Waldrand. Links führt uns ein kleiner Steinweg auf einen Pfad in den Wald hinein. Durch eine malerische Schlucht mit einer Brücke über einen Quellbach geht es wieder hinaus Richtung Köterbergstraße, die wir überqueren und dem Waldrandweg folgen. Bei nächster Gelegenheit wählen wir den Weg links, der kurvenreich mit schönen usblicken bergan führt. An einer Kreuzung geht es geradeaus wieder Richtung Dorf vorbei an den Köterberger Windrädern. Eine Wanderliege am Wegrand lädt ein zu einer kleinen Rast mit Ausblicken ins Wesertal. Wir erreichen das Dorf, o noch zwei große Wegekreuze (an der Köterbergstraße und Nieser Straße) auf die Konfessionszugehörigkeit der Bewohnen hinweisen. An der Kreuzung überqueren wir schräg rechts die Nieser Straße, vorbei am kleinen Dorfgemeinschaftshaus und gehen die Nebenstraße bis zum Glockenstuhl. Links erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinweise zu möglichen Busverbindungen finden Sie hier.

Anfahrt

Anfahrt aus Lügde (Kernstadt):

  • Verlassen Sie die Stadt in südlicher Richtung auf der L614
  • Nach ca. 1,5 km verlassen Sie die L614 und folgen nun der L946 für ca. 11 km
  • Biegen Sie nach rechts auf die K69 und folgen Sie dieser für ca. 3 km

Parken

Öffentliche und kostenlose Parkplätze, die an der Route angrenzen, finden Sie im Ortsteil Köterberg.

Koordinaten

DD
51.858660, 9.320940
GMS
51°51'31.2"N 9°19'15.4"E
UTM
32U 522102 5745366
w3w 
///brut.ruhiges.badesee
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte "Lippischer Südosten"; 6,95 €
  • Wanderkarte "Schatzkarte"
  • Wanderkarte "Wandergebiet Köterberg"

Die oben genannten Karten sind in der Tourist-Information Lügde erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,2 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
105 hm
Abstieg
105 hm
Höchster Punkt
429 hm
Tiefster Punkt
333 hm
Einkehrmöglichkeit Rundtour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.