Wanderung zum Schellenturm und zum Germanengrab

Vom Parkplatz nahe des Campingparks Schellental bei Löwensen geht es auf moderat steigenden Wegen hoch auf den Schellenberg. Dort lag einst die Burg Schell-Pyrmont. Aus ihren Resten wurde im Jahre 1824 der Schellenturm erbaut.
Der Schellenturm bietet einen tollen Weitblick ins Pyrmonter Tal und weit darüber hinaus bis zu den ersten Ausläufern des Teutoburger Waldes.
Eine Info-Tafel nahe des Schellenturms erinnert an die einstige prächtige Burg Schell-Pyrmont, von der noch Bruchsteinmauerreste, umfangreiche Wallanlagen und Schutthügel vorhanden sind.
Zurück geht es entlang der Bergstraße Richtung Süden. Nach kurzer Zeit erscheint ein Wegweiser Richtung Germanengrab.
Das Germanengrab am Schellenberg wurde 1908 geöffnet. Es wurden die sterblichen Überreste eines germanischen Edelings gefunden, der vermutlich um Christi Geburt dort begraben wurde. Er trug als Grabbeigabe ein Kurzschwert bei sich, dass dem Museum übergeben wurde.
Der Grabhügel wurde nur in Teilen wieder aufgeschüttet. Stattdessen erinnert ein Grabfels an den dort begrabenen Edelling.
Der Rückweg führt auf Naturpfaden und abschließend auf wirtschaftswegen zurück zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen