For those who enjoy an active vacation, we have lots of suggestions in Wals-Siezenheim. Use our Travel Guide as a source of inspiration for planning your next adventure and browse through descriptions and route details of the most beautiful hikes.
2D
3D
Maps and trails
The 10 most beautiful hikes in Wals-Siezenheim

Hiking trail
· Salzburg and surroundings
04 Voralpenweg, E23: Salzburg/Mönchsberg - Bad Reichenhall
recommended route
Difficulty
moderate
Stage 23
22.1 km
5:30 h
326 m
354 m
Von Salzburg aus tauchen wir in die bayerische Voralpenregion ein.

Hiking trail
· Salzburg and surroundings
Wanderung auf den Johanneshögl ab Wals
recommended route
Difficulty
easy
11.4 km
2:20 h
280 m
271 m
Eine Genusswanderung auf den Johanneshögl im benachbarten Bayern - Ainring!
Hiking trail
· Salzburg and surroundings
Xalps
Difficulty
moderate
closed
2,418.2 km
207:22 h
24,993 m
25,203 m
Route van „5020 Salzburg, 5020 Salzburg“ naar „ 5° 54' 21" Oost, 45° 39' 40" Noord“ via „Gaisberg 32, 5026 Salzburg“, „8972 Ramsau am Dachstein, 8972 Ramsau am Dachstein“, „Markt 125, 5602 Wagrain“, „Kitzsteinhornstraße 18, 5700 Zell am See“, „Statz 14–14c, 6143 Mühlbachl“, „Bahnhofstraße, 6580 Sankt Anton am Arlberg“, „8881 Walenstadt, 8881 Walenstadt“, „Studenstrasse 3–9, 8844 Einsiedeln“, „Am Musterplatz 2–4, 3812 Wilderswil“, „La Letta 2–3, 1920 Martigny“
Hiking trail
· Tennengau
Der kleine Weitwanderer - Salzach West
Difficulty
moderate
89.9 km
25:50 h
2,046 m
2,110 m
Legende für Abkürzungen im nachfolgenden Text:
S = Sehenswürdigkeit
Z = ev. tourist. Zusatz
N = Nächtigungsmöglichkeit
________________________________________
Golling (Burg- Museum S) 489m 0,0 km
Bärenhütte (über Bluntaustraße )
Göllhof G(über Bluntauweg)
Torrenerhof G N (St.Nikolaus S)
Loher (Gasteig)( Rossfeld1600m)
Kuchl N 19,1 km
Hochschaufler (Gasteig)
Nesselangeralm(Kleiner Göll 1752m Z)
Truckenthannalm
Stocker
Bad Dürnberg (ev.N in Hallein) 32,5 km
Ruine Thürndl ( Barmsteine Z)
Götschen,
Köpplschneid (Ruine Gutrath S)
Hangendenstein-Pass
St.Leonhard (links d. Kö. Ache u. der B`gadenerstr.)
Grödig N (über Gossenleier Forstweg) 43,0 km
Glanegg (über Radweg)
Fürstenbrunn
Walserwiesen
Walserberg
Käferheim
Grünauer Hof N 60,1 km
Überdachter Saalachsteg
Bhf.Hammerau, Bahnquerung
Langacker
Mürack
Ulrichshögl 562m
Ainring N
Ainringer Moos (Moorlehrpfad S)
Mühlreith
Sillersdorf
Saaldorf N 69,0 km
Leustetten
Abtsdorf (See)
Oberheining u.Lepperding
Salzachuferweg
Laufen N, Salzachbrücke 89,9 km

Hiking trail
· Berchtesgadener Land
Fernwanderung 2023 Teil 3 vom Hochstaufer Haus nach Salzburg (Etappe 26)
23.7 km
7:10 h
169 m
1,495 m
Hochstaufer Haus - Steinerne Jäger - Staufenbrücke - Türk - Gois - Viehhausen - Schweizersiedlung - Salzburg
Hiking trail
· Salzburg and surroundings
AU-STJ: D4 Salzburg Reichenhall
Difficulty
moderate
21.2 km
5:22 h
160 m
125 m
Walking for the day: 19 km, 5-6 hours ↑250m ↓200m
Hiking trail
· Bodensee-Rheintal
E4 Germany Austria
Difficulty
moderate
closed
792.6 km
251:04 h
35,956 m
36,075 m
My route through Germany and Austria is an E4 hybrid. It combines the easier, quicker low alpine option in the west with the tougher high alpine option in the east. It takes a more direct route from Austria to Hungary missing the return journey to Vienna.
Hiking trail
· Bodensee-Rheintal
"Augen auf Pfoten"-Walkathon 2022 vom Bodensee zum Neusiedler See
828.3 km
222:50 h
10,709 m
10,991 m
Ab 13. Mai 2022 wird der blinde Musiker zugunsten der Stiftung "Augen auf Pfoten" eine Charity-Wanderung quer durch Österreich unternehmen.

Hiking trail
· Berchtesgadener Land
Kneipp_Högl
10.3 km
2:30 h
260 m
260 m
21 May 2018
Kurze Högl Wanderung
Hiking trail
· Salzburg and surroundings
Salzburg-Gois – Unken - 21. Tag -
Premium content
31 km
8:22 h
126 m
6 m
Von der Jakobskirche gehen wir links am Goiserwirt vorbei, kurz links und nach 50 m rechts in den Moosweg. Am Dorfrand nehmen wir rechts den Salzweg, der uns aus Gois hinaus und unter der Autobahn hindurch führt. Jetzt wählen wir die rechte Weggabel (via Großgmain). Vor uns leuchtet der Hohenstaufen, ein markanter Zacken jener Berge, die uns in Kürze eng umschließen werden. Bei der Brücke über den Moosbach nach rechts (nicht über die Brücke) und entlang von Wiesen und Hecken. So gelangen wir nach ¼ Std. zur Straße nach Großgmain. Nun am Radweg links hinauf – in diesem Einschnitt ist der Lärm der vorbeirasenden Autos fast unerträglich. Es geht durch den Weiler Wartberg und nun trennt uns eine Hecke von der Straße. ½ Std. nach Wartberg (1½ Std. von Gois) müssen wir zwischen zwei gleich langen Varianten wählen: rechts ab via Marzoll, dort nach der Kirche und dem Gasthof links nach Obermühle-Kirchholz (nicht den blau-gelben Jakobswegweisern folgen!). Es geht bergauf in den Wald und an der ersten Weggabelung links entlang der alten Grenzsteine, dann rechts wieder bergab und wir kommen zur Straße, der wir kurz bergauf entlang schreiten. Vor dem Ghf. Obermühle überqueren wir diese und folgen den Wegweisern nach St. Zeno. Noch vor dem Waldrand links nach oben in den Wald über ein Bächlein und die erste Forststraße, dann den Fußweg immer gerade aus kommen wir zum Klosterareal St. Zeno. Nach dem Kloster links und immer geradeaus durch Bad Reichenhall. Ich entscheide mich für den Weg über Großgmain und bleibe für eine Stunde am Radweg entlang der Straße bis zur Marienwallfahrtskirche. Hinab geht es nach Bayerisch Gmain. Dort ca. 10 Min. nach der Wallfahrtskirche schräg rechts (Schild Naturkost – wir sehen ein Kirchlein) und ich stoße geradeaus auf die Reichenhallerstraße, auf der ich steil bergab in die Stadt gelange. In der Fußgängerzone links treffen mich jene Pilger, die den Weg über St. Zeno gewählt haben. Die Fußgängerzone verlassen wir vorbei am Rathaus in gerader Richtung, bleiben auf der Alten Salinenstraße, später der Tyroler Straße, an deren Ende wir rechts in die Sebastianigasse einbiegen. Straßen und Eisenbahn unterqueren wir und nehmen den Steg über die Saalach. Nun links, vorbei an der Talstation der Predigtstuhl-Bahn gehen wir weiter saalachaufwärts. Bald verlassen wir die Straße und marschieren auf einem breiten Fußweg durch den schönen Laubwald bergauf. Nach ca. 10 Min. lädt die Jausenstation Kiblinger Alm zum Verweilen, doch Rastgelegenheiten (wenn auch ohne Ausschank) bieten sich in der nächsten ½ Std. noch reichlich am Fußweg, der nun direkt am Ufer des Stausees verläuft. Die Saalach beginnt nun langsam wieder zu fließen und unser Weg entfernt sich manchmal ein wenig, doch niemals weit vom Ufer. Etwa 1 Std. nach der Staumauer erreichen wir Fornau, wo wir vor dem Gasthaus Saalachtal links zum Steg über die Saalach gelangen (Wegweiser Jettenberg, Bushaltestelle). Direkt nach dem Steg links, den Radweg für 250m zurück, dann bei der Bushaltestelle über die Straße gelangen wir nach Unterjettenberg (Schild Schneizlreuth). Es geht bergauf durch ein Wäldchen. Im Ebenen halten wir uns leicht rechts bis wir am Ortsende von Unterjettenberg auf die Straße nach Berchtesgaden stoßen. Hier müssen wir für 150m links leicht bergauf recht unangenehm am Straßenrand pilgern, bevor wir nach rechts in den geschotterten Feldweg abbiegen können (Wegweiser Schneizlreuth, Haiderhof). Nach 5 Min. nehmen wir den unteren rechten Weg, dem wir nun immer hoch über der rasch fließenden Saalach folgen. Zunächst geht es leicht bergab, dann steil hinauf und schließlich wieder leicht hinunter. Der Schotterweg geht bei einem Hof in ein asphaltiertes Sträßchen über und wir erreichen ½ Std. nach Unterjettenberg die Brücke nach Schneizlreuth. Doch wir bleiben auf der Südseite der Saalach (Schild Aschauerklamm, Haiderhof). Nach 10 Min. geht der Asphalt wieder in Schotter über und ¼ Std. später verlassen wir das Saalachufer. Jetzt liegt noch knapp 1km bis zum Wirtshaus Haiderhof vor uns. Der Gastgarten lockt, aber der Weg biegt kurz davor ab und geht steil hinunter (Wegweiser Unken). Bei der Brücke überschreiten wir auch die österreichische Staatsgrenze – ab jetzt können wir auch den gelbblauen Jakobsweg-Wegweiser wieder vertrauen – sie zeigen wieder unseren Weg an. Der Weg geht in ein Schottersträßchen über und führt an einem leicht verfallenen Bauernhof vorüber – daneben steht eine wunderschöne Kapelle. Bald durchqueren wir ein Schotterwerk und nun ist die Straße asphaltiert und breiter. Sie führt uns zur Brücke über die Saalach, die wir ca. 40 Min. nach dem Haiderhof überqueren. Nach der Brücke links wandern wir nun auf einem entzückenden Weglein direkt am Saalachufer flussaufwärts. Bis zur Jakobskirche in Unken gehen wir noch 1 Std.. Es geht unter der Schnellstraße hindurch und wir kommen zu den ersten Häusern, wo wir das Ufer verlassen müssen. Die Heutal-Landesstraße gehen wir 50m links entlang, bevor wir wieder auf ein paralleles Sträßchen ausweichen können. Bei der nächsten Möglichkeit links und gleich wieder rechts, so kommen wir zur nächsten Brücke, auf der unsere morgige Etappe beginnen wird. Die Straße geradeaus macht eine Rechtskurve. Nun können wir in gerader Richtung direkt auf die Jakobskirche zupilgern.
Weren't able to find what you were looking for?
Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route PlannerReviews
3
04 Voralpenweg, E23: Salzburg/Mönchsberg - Bad Reichenhall by Sebastian
August 09, 2022
·
alpenvereinaktiv.com
Comment

AU-STJ: D4 Salzburg Reichenhall by Joe
May 06, 2020
·
Community
Comment

Xalps by Ritika
July 08, 2018
·
Community
Comment