Choose a language

Historical sites in Sauerland-Rothaargebirge

North Rhine-Westphalia, Germany

Digitize the Planet e.V.  Verified partner 
Author of this page
LogoDigitize the Planet e.V.
Make your vacation in Sauerland-Rothaargebirge an unforgettable experience! We have put together our suggestions for the most beautiful places to visit and attractions available here. Enjoy discovering!
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails

The 10 Most Beautiful historical sites in Sauerland-Rothaargebirge

Historical Site · Kreuztal
Historischer Hauberg Fellinghausen
Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe - Die "Siegerländer Haubergswirtschaft" ist hier bis heute erlebbar. Ein Haubergspfad mit vielen Informationstafeln für große und kleine Besucher lädt zum Erkunden auf eigene Faust ein.
Köhler bei der Arbeit
Historical Site · Netphen
Kohlenmeiler Walpersdorf
Die Köhlerei zur Herstellung von Holzkohle hat im Siegerland eine lange Tradition. In Walpersdorf befindet sich am Talausgang über dem Dorf einer der letzten Meilerplätze der Region.
Wehrkirche Würgendorf
Historical Site · Burbach
Mediale Wehrkirche Würgendorf
Die „Wehrkirche Würgendorf“ ist das Wahrzeichen Würgendorfs, steht inmitten des alten Ortskerns und wurde im Laufe der Sarnierungsarbeiten (2004-2007) zur ersten medialen Kirche im Dreiländereck umgebaut.
Historical Site · Kreuztal
Hohlwege am Krombacher Schlag / Altes Heck
Der Krombacher Schlag auf dem 'Alten Heck' ist ein historischer Grenzübergang an der Siegener Landhecke. Von dem alten Fernhandelsweg, der hier die einstige Grenze querte, sind noch zahlreiche Hohlwege zu erkennen. Es ist davon auszugehen, das dieses Teilstück einer Kunststraße, die von Frankfurt über Siegen, Olpe, Meinerzhagen, Breckerfeld und Hagen (Hagen-Frankfurter Chaussee) weiter nach Holland führte, bereits als einfache Wegeverbindung seit dem Mittelalter bestand.
Kloster- und Rathausplatz Attendorn
Historical Site · Sauerland
Kloster- und Rathausplatz Attendorn
Der Bereich Klosterplatz / Rathausplatz mit angrenzender Fußgängerzone wurde zu einem ganzheitlichen Platz umgestaltet. Die Fläche wurde mit einem großzügigen Wasserspiel ergänzt.
Littfelder Grubengelände, Kreuztal
Historical Site · Kreuztal
Das Littfelder Grubengelände
Alte Buchenbestände, Feuchtwiesen, sichtbare Relikte des Erzbergbaus sowie eine typische Pflanzenwelt, die das alte Grubengelände erobert hat, gehören zum Kulturlandschaftsbild dieses Naturschutzgebietes. Vor allem die Blei- und Zinkförderung in der Grube Viktoria hat u.a. zur Entstehung schwermetallhaltiger Halden geführt. Dort blühen Überlebenskünstler wie Hallers Grasnelke, das Aufgeblasene Leimkraut und auch das Gefleckte Kabenkräutern auf. Außerdem bieten viele Feuchtbiotope Lebensraum für seltene Amphibien und Reptilien.  
An der
Historical Site · Kreuztal
Naturerlebnis und Bergbaugeschichte Zitzenbachtal Ferndorf
Das Zitzenbachtal in Kreuztal-Ferndorf ist eines der ältesten besiedelten Täler im Siegerland. Eisen, Blei, Kupfer, Zink und ein bisschen Silber hat man hier früher aus der Erde geholt – heute noch sichtbare Halden, Schlacken und fast verfallene Stolleneingänge zeugen davon. Zu finden sind seltene „Erzpflanzen“ wie die Strandgrasnelke, Hallers Schaumkraut, geflecktes Knabenkraut und Blauschwingel. Das Naturfreibad und viele urige Waldhütten machen das romantische Tälchen auch kulturgeschichtlich sehr interessant.
Historical Site · Sauerland
Schlüsen-Lehrpfad Junkernhöh
"Schlüsen" - eine mundartliche Bezeichnung für Hohlwege - sind die Zeugen alter Handelswege. Sie waren unbefestigt und erhielten ihre Form durch stetige Nutzung. Drolshagen hat seit jeher eine bedeutsame Einbindung in ein überregionales Netz von Handelsstraßen, wie z.B. die Eisenstraße. Deswegen findet man im Drolshagener Land eine Vielzahl von Hohlwegen, die vor allem im Mittelalter genutzt wurden. Damals waren sie die Lebensadern der Region. Dank zahlreicher Informationstafeln ist der Lehrpfad gut im Alleingang zu erkunden. Führungen können ebenfalls gebucht werden.
Der Eingang zum Bauernhaus Wippekühl
Historical Site · Sauerland
Bauernhaus Wippekühl
Das Bauernhaus des alten Hofes Wippekühl ist in den letzten 400 Jahren nicht wesentlich verändert, dafür aber umfangreich restauriert worden. Nach der Restaurierung steht seit 1995 das Kulturdenkmal 'Bauernhaus Wippekühl' unter der Obhut des 'Vereins für Geschichte- und Heimatpflege in der Gemeinde Schalksmühle e.V.' als Museum und Veranstaltungsort zur Verfügung.
Historical Site · Sauerland
Borbergs Kirchhof (Seelenort)
Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.000-jährigen Siedlungsgeschichte
Weren't able to find what you were looking for?

Find many more places to visit here

Search

Reviews

  2
Hohenhainer Tunnel by Der Longboard
August 08, 2022 · Community
Show more

Discover more in Sauerland-Rothaargebirge

THE way to start your next outdoor experience!