Need some options for when it's raining? Lahn-Dill-Kreis that's no problem! On this page we've put together a selection of the most beautiful sights and excursions as well as the best leisure and indoor activities for when the weather's bad.
2D
3D
Maps and trails
Ideas for bad weather in Lahn-Dill-Kreis

Mine
· Lahntal
The Visitor‘s Mine shows is a very authentic site of industrial heritage - with different bookable trips through the mountain, with a mine shaft, mine train and original heavy machines.
Museum
· Lahntal
Das perfekte Geschenk: Schenke das spannende Abenteuer unter und über Tage in einem echten Bergwerk. Ein unvergessliches Erlebnis ist garantiert! Du hast verschiedene Gutscheine zur Auswahl. Die Werte sind frei einlösbar und nicht an bestimmte Bergwerkstouren gebunden. Gültigkeit: 3 Jahre.
Lass andere herausfinden, wo das Eisen herkommt und mache ihnen damit eine Freude! Von der 1 Std-Grubentour bis zur 5 Std-Luxustour ist für alle etwas dabei. Auch Kindergeburtstage sind möglich!
Gleich neben dem Museumsshop: Die Grubengaststätte Zum Zechenhaus und das Feld- und Grubenbahnmuseum.
Und tu unserem Verein etwas Gutes: Wir vom gemeinnützigen Verein Geowelt Fortuna e. V. sind Träger des Besucherbergwerkes Grube Fortuna. Wir erleben sehr schwierige Zeiten. Unser echtes Bergwerk hat im Vergleich zu anderen musealen Einrichtungen sehr hohe Betriebskosten, weil für 1 Besucher mind. 4 Mitarbeiter zum Einsatz kommen müssen, zudem erfordern die Seilfahrt im Förderkorb und die Grubenbahn einen hohen Technik-, Material- und Prüfaufwand.
Also Gutscheine kaufen, anderen Freude schenken und uns beim Erhalt der Grube Fortuna, dieses einmaligen Denkmals der Industriekultur, unterstützen!
Spenden? Hier klicken.
Eating
· Lahntal
Nach einer Führung durch das Dunkelkaufhaus werden bei diesem Event vier verschiedene Sorten Schokolade und drei Pralinen unter Begleitung eines Schokoladenfachmanns verkostet.
Lassen Sie sich überraschen und begeben Sie sich auf eine spannende Exkursion durch die Welt der Schokolade.
Museum
· Lahntal
Bergbau live & echt: Nirgendwo sonst in Europa gibt es ein pures Besucherbergwerk im Eisenerz mit Fahrt im Förderkorb im Schacht nach unten, mit Grubenbahn und Maschinenvorführung - ein einmaliges Erlebnis!
Das einzigartige Erlebnis für das ganze Team!
Die knapp einstündige Führung durch die Grube Fortuna durch sachkundige Bergwerksführer zeigt die Technik und die Arbeitsabläufe im ehemaligen Eisenerzbergwerk. Nach einem kurzen Fußweg durch den Stollen bringt der Förderkorb bis zu 21 Personen gleichzeitig durch den Maschinenschacht zur 150-Meter-Sohle. Mit der original Grubenbahn gelangen die Besucher weiter in die ehemaligen Abbauräume des so genannten Nordlagers. Hier fräsen sich Bohrhämmer ins rotgefärbte Gestein und elektrische oder druckluftbetriebene Lademaschinen setzen sich lautstark in Bewegung. Wir führen Ihnen mehrere authentische Maschinen live vor!
In dieser Tiefe herrschen konstant 13° Celsius, eine hohe Luftfeuchtigkeit, Staubfreiheit und völlige Isolierung vom Alltagslärm - allein dies ist eine erholsame Erfahrung! Und hören Sie dann, unter welchem Lärm die Bergleute früher gearbeitet haben.
Im Eintrittspreis enthalten ist die Besichtigung der sogenannten Tagesanlagen: Historische Kipphalle (Kasse) mit Museumsshop und Erzbunker sowie das Bergbaumuseum mit der Kaue im Zechenhaus. Dazu benötigen Sie ca. eine weitere Stunde.
Museum
· Lahntal
Wie sieht wohl ein „Schnabelkipper“ aus? Was versteht der Bergmann unter einem „alten Mann“ und was hat eigentlich ein „Frosch“ im Bergwerk zu suchen? Die Welt unter Tage ist für Nichtbergleute ein geheimnisvoller Ort, an dem es eigentümliche Arbeitsgeräte und Begriffe gibt. Ein Schnabelkipper ist nicht etwa ein urzeitliches Tier, sondern eine kleine Kipp-Lore, ein alter Mann ein aufgegebener Grubenbau und der Frosch eine alte mit Öl brennende Grubenlampe. Klingt das wie eine fremde Sprache? Wir lösen das Rätsel! Uns als Trägerverein des Besucherbergwerks Grube Fortuna ist es sehr wichtig, dass die Erinnerung an den Bergbau lebendig bleibt, hat er doch maßgeblich Menschen und Industrie im Lahn-Dill-Gebiet geprägt.
Die Bergschülertour für mind. 10 und max. 15 Personen im Rahmen unseres Campus Ferri dauert unter Tage 2 Stunden. Bitte rechnet über Tage noch mind. 1 Stunde für die selbstständige Besichtigung des Bergbaumuseums mit seinen Mitmach-Stationen sowie des Arbeitsplatzes des Fördermaschinisten hinzu. Alles im Preis inklusive!
Die 2 Std-Bergschülertour dauert zu lang, oder ihr kommt mit mehreren Schulklassen? Dann ist die 1 Std-Grubentour für max. 21 Personen pro Gruppe das Richtige für euch! Die 1 Std-Grubentour können wir auch im Stunden-Takt anbieten. Dann können im Wechsel die Tagesanlagen (siehe unten) besichtigt werden (im Preis inklusive). Zum „Toben“ steht der große Spielplatz zur Verfügung - und die Grubengaststätte Zum Zechenhaus mit Biergarten bereitet den leckersten Cappucino weit und breit zu! Unser weitläufiges und abgesichertes Gelände bietet viel Raum für einen mehrstündigen Besuch.
Tiefer als bei den üblichen Grubenführungen führen wir euch in den Berg hinein. Im Schein der Grubenlampen erhaltet ihr in ehemaligen Abbauräumen einen authentischen Eindruck vom Arbeitsalltag der Bergleute. Auch die Frage, warum die Firmen Krupp und Buderus an Lahn und Dill Bergwerke betrieben haben und welche Folgen das für die wirtschaftliche Entwicklung der Region hatte, wird erörtert. Schon der Weg durch den Berg ist ein kleines Abenteuer, wenn dunkle Stollen, niedrige Überhauen und auch die eine oder andere Fahrt (Leiter) steil hinauf oder hinab bewältigt werden müssen. Unterwegs erfahrt ihr alles über die Entstehung der Erzlager und die Arbeitsabläufe unter Tage, während sich druckluftbetriebene Bohr- oder Lademaschinen lautstark in Bewegung setzten. Mucksmäuschenstill wird es dagegen, wenn wir im alten Frühstücksraum der Fortuna-Bergleute Platz nehmen und erleben, wie dunkel es im Bergwerk ohne elektrisches Licht werden kann. Und wie schwer die Bergmannsarbeit buchstäblich war, könnt ihr an der mit Eisenerz gefüllten Schubkarre selbst erproben.
Ergänzend zu den Untertage-Führungen gibt's Arbeitsmaterialien für den Unterricht. Auch kann im Seminarraum "Alte Holzwerkstatt" mit Hilfe historischer Filmaufnahmen das Unterrichtsthema Bergbau weiter vertieft werden.
Im Eintrittspreis enthalten ist die Besichtigung der sogenannten Tagesanlagen: Historische Kipphalle und Erzbunker, das Bergbaumuseum mit der Kaue im Zechenhaus und das Maschinenhaus auf dem oberen Zechenplatz. Versäumt nicht, unserem Maschinisten bei der Bedienung der originalen Fördermaschine bei der Arbeit zuzuschauen! Hier könnt ihr sehen, wie die anderen Schüler im Förderkorb in das Bergwerk ein- oder ausfahren.
Zeitliche Kombination mit Angebotes des Feld- und Grubenbahnmuseums Fortuna möglich - bitte dort anfragen!
Museum
· Lahntal
Bergbau live & echt: Nirgendwo sonst in Europa gibt es ein pures Besucherbergwerk im Eisenerz mit Fahrt im Förderkorb durch den Schacht nach unten, mit Grubenbahn und Maschinenvorführung - ein einmaliges Erlebnis!
Speziell für Schulen auf unserem Campus Ferri: Die 1 Std-Grubentour für Schulklassen!
Gruppen bis jeweils max. 21 Personen können die Grubentour unter Tage (Dauer: 1 Std) im Wechsel mit dem Bergbaumuseum über Tage besichtigen (im Preis inklusive). Zum „Toben“ steht der große Spielplatz zur Verfügung – und die Grubengaststätte Zum Zechenhaus mit Biergarten bereitet den leckersten Cappuccino weit und breit zu! Unser weitläufiges und abgesichertes Gelände bietet viel Raum für einen mehrstündigen Besuch.
Die Grubentour unter Tage durch sachkundige Bergwerksführer zeigt die Technik und die Arbeitsabläufe im ehemaligen Eisenerzbergwerk. Nach einem kurzen Fußweg durch den Stollen bringt der Förderkorb max. 21 Personen gleichzeitig durch den Maschinenschacht zur 150-Meter-Sohle. Mit der original Grubenbahn gelangen die Besucher weiter in die ehemaligen Abbauräume des so genannten Nordlagers. Hier fräsen sich Bohrhämmer ins rotgefärbte Gestein und elektrische oder druckluftbetriebene Lademaschinen setzen sich lautstark in Bewegung. Wir führen Ihnen mehrere authentische Maschinen live vor!
In dieser Tiefe herrschen konstant 13° Celsius, eine hohe Luftfeuchtigkeit, Staubfreiheit und völlige Isolierung vom Alltagslärm - allein dies ist eine erholsame Erfahrung! Und hören Sie dann, unter welchem Lärm die Bergleute früher gearbeitet haben.
Ihre Schüler wollen mehr wissen? Dann ist die 2 Std-Bergschülertour genau das Richtige für Ihre Schulklasse!
Ergänzend zu den Touren unter Tage bietet die Grube Fortuna den Schülern und Lehrern Arbeitsmaterialien für den Unterricht an.
Im Eintrittspreis enthalten ist die Besichtigung der sogenannten Tagesanlagen: Bergbaumuseum mit der Kaue im Zechenhaus und das Maschinenhaus auf dem oberen Zechenplatz. Versäumen Sie nicht, unserem Maschinisten bei der Bedienung der originalen Fördermaschine bei der Arbeit zuzuschauen! Hier können Ihre Schüler sehen, wie die anderen Schüler im Förderkorb in das Bergwerk ein- oder ausfahren.
Eating
· Lahntal
Eine Whisky-Verkostung in absoluter Dunkelheit!
Nach einer Führung durch das Dunkelkaufhaus werden 5 schottische Single Malt Whiskys aus verschiedenen Regionen verkostet.
Ein wirklich besonderes Erlebnis, wenn es nur noch um den Geruch und den Geschmack geht!
Eating
· Lahntal
Bei dieser Veranstaltung findet im Anschluss an die Führung ein gemeinsames Pizzaessen statt.
Ein wirklich besonderes Erlebnis, wenn es nur noch um den Geruch und den Geschmack geht! Können Sie erraten, welche Zutaten für Ihre Pizza verwendet wurden?
Eating
· Lahntal
An einigen Sonntagen findet um 10:00 Uhr ein Frühstück im Dunkelkaufhaus statt. Darin enthalten sind Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, gekochte Eier, Joghurt, Saft, Kakao, Kaffee und Tee so viel man mag.