For those who enjoy an active vacation, we have lots of suggestions in the Ruhr area. Use our Travel Guide as a source of inspiration for planning your next adventure and browse through descriptions and route details of the most beautiful nature trails.
2D
3D
Maps and trails
The 10 Most Beautiful nature trails in the Ruhr area

Theme trail
· Sauerland
VolmeSchatz - Eine Region und ihr Fluss
recommended route
Difficulty
difficult
6.3 km
1:55 h
190 m
190 m
Themenweg zwischen Dahlerbrück und Breckerfeld: Die Volme als namengebender Fluss der Region steht im Fokus einer 6,3 km langen Wanderung.

Theme trail
· Ruhrgebiet
Dortmund Syburger Bergbauwanderweg (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 10)
recommended route
Difficulty
moderate
4.5 km
1:33 h
140 m
129 m
Der Syburger Bergbauweg ist ein bergbaugeschichtlicher Wanderweg am Nordwesthang des Sybergs in Dortmund hier verbunden mit dem Bismarkdenkmal und der Burgruine Hohensyburg.Am Syberg gibt es somit nicht nur Wallanlagen, Burgenreste und modernes Freizeitvergnügen. Unsere Industriegeschichte ist ebenfalls präsent.

Theme trail
· Ruhrgebiet
Alte Haase Weg Nord (Bergbauaktiv NRW 2021, Spur der Kohle Weg 2)
recommended route
Difficulty
moderate
8.2 km
2:17 h
155 m
145 m
Auf der Spur der Kohle. Bergbauhistorische Wanderung auf sehr schönen Pfaden. Die beiden Alte-Haase-Wege Nord und Süd haben ihren Namen von der größten und letzten Zeche auf Sprockhöveler Gebiet, Alte Haase, deren Ursprung bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Alte Haase (Nord und Süd) wird mit sechs weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst. Ein Abstecher zum „Edeltraud Erbstollen“ sollte auf Grund des wenig reizvollen Weges entlang einer viel befahrenen Strasse für Interessierte im Anschlus ggf via KFZ erfolgen. Einige Objekte werden durch Informationstafeln erläutert. Auf diesem Nord-Weg ist die Entwicklung des historischen Bergbaus im Sprockhöveler Raum zu erkennen: Vom ersten Schürfen der Bauern bis zu den gebrochenen Schächten des Stollenbaues, Schachtgebäude, Stollenmundlöcher, Pingen, alte Schächte, bergmännische Versammlungslokale, Wohnhäuser von Bergleuten und Grubenbeamten sowie Gewerkengehöfte, noch bis in 1950er Jahre betriebene Kleinzechen und Betriebe der Bergbauzulieferindustrie sind sichtbar. Beinahe auf Schritt und Tritt erfahren Sie hier die enge Verbindung der Geschichte Sprockhövels mit dem Bergbau.

Theme trail
· Ruhrgebiet
Der Dortmunder Süden: durch den Großstadtrand-Dschungel vobei an Emscher, Fußball, Bergbau&Kohle&Stahl und Brauerei bis zur Marina des Phoenixsee
recommended route
Difficulty
moderate
58.5 km
16:13 h
129 m
812 m
Dortmund in seiner reichen Mischung aus Natur und Industrie, aus Sehenswürdigkeiten und versteckten Ecken. Auf der Tour entlang des Stadtrands und der Emscher gibt es viel zu entdecken!

Theme trail
· Ruhrgebiet
Der Pleßbachweg (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 5)
recommended route
Difficulty
moderate
7.6 km
2:15 h
109 m
124 m
Der Pleßbachweg ist ein Bergbauwanderweg im Tal des Pleßbachs (auch Hammertal genannt) im Sprockhöveler Ortsteil Niedersprockhövel. Der Wanderweg verbindet verschiedene bergbauhistorische Stätten aus der Frühzeit der Kohleförderung des Ruhrgebiets miteinander. Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier mit die ältesten Zeugnisse der Geschichte des Ruhrbergbaus.Als Wegzeichen wurde aufgrund der früher durch das Hammertal verlaufenden Kohlenbahn Bossel–Blankenstein der Querschnitt einer Vignolschiene gewählt. (Diese werden nicht mehr gepflegt)Ob Sie die Abstecher zur Zeche Barmen/Adolar, Kleinzeche Daniel/Alte Mißgunst und Göpelschacht Henriette machen, steht Ihnen natürlich frei, womit die Länge der Wanderung individuell anpassbar ist.Der Pleßbachweg wird mit 6 weiteren Bergbauwanderwegen thematisch zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.

Theme trail
· Ruhrgebiet
WasserWeg Deilbach (Essen)
recommended route
Difficulty
moderate
5.8 km
1:31 h
36 m
8 m
Die NaturFreundeEssen-Kray / Steele haben im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW einengewässerbegleitenden Informationspfad entlang des Deilbaches zwischen Kupferdreh und Nierenhof erarbeitet (ca. 6 km).

Theme trail
· Ruhrgebiet
Etappe 1 Witten - Dortmund Westfalenpark "Durch den Pott"
recommended route
Difficulty
easy
15.5 km
4:01 h
114 m
105 m
Kreuz & Quer geht es durch das Ruhrgebiet. Auf der ersten Etappe geht es von Witten Annen in den Westfalenpark nach Dortmund.

Theme trail
· Ruhrgebiet
Alte Haase Weg Süd (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 3)
recommended route
Difficulty
moderate
10.2 km
2:25 h
193 m
193 m
Auf der Spur der Kohle. Bergbauhistorische Wanderung auf sehr schönen Pfaden. Die beiden Alte-Haase-Wege Nord und Süd haben ihren Namen von der größten und letzten Zeche auf Sprockhöveler Gebiet, Alte Haase, deren Ursprung bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Alte Haase (Nord und Süd) ist mit vier weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.

Theme trail
· Ruhrgebiet
Montanweg Nord (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 6)
recommended route
Difficulty
moderate
6.4 km
1:45 h
129 m
129 m
Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Montanweg Nord ist mit sechs weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.Auf diesem Weg ist die Entwicklung des historischen Bergbaus im Sprockhöveler Raum hautnah zu erkennen: Vom ersten Schürfen der Bauern bis zu den Schächten des Stollenbaues, Stollenmundlöcher, Pingen, alte Schächte, bergmännische Versammlungslokale, Wohnhäuser von Bergleuten und Grubenbeamten, alte Bahntrassen sowie Gewerkengehöfte, noch bis in 1950er Jahre betriebene Kleinzechen. Beinahe auf Schritt und Tritt erfahren Sie hier die enge Verbindung der Geschichte Sprockhövels mit dem Bergbau.

Theme trail
· Ruhrgebiet
Der Herzkamper Mulde Weg (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 4)
recommended route
Difficulty
moderate
8 km
2:21 h
158 m
162 m
Auf der Spur der Kohle. Bergbauhistorische Wanderung auf sehr schönen Pfaden.Der Herzkamper Mulde Weg hat seinen Namen von der fast 1km tiefen Mulde, den die Kohleflöze unter der Erde hier ausbilden.Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Herzkamper Mulde ist mit sechs weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.
Einige Objekte werden durch Informationstafeln erläutert.Auf diesem Weg ist die Entwicklung des historischen Bergbaus im Sprockhöveler Raum hautnah zu erkennen: Vom ersten Schürfen der Bauern bis zu den Schächten des Stollenbaues, Schachtgebäude, Stollenmundlöcher, Pingen, alte Schächte, bergmännische Versammlungslokale, Wohnhäuser von Bergleuten und Grubenbeamten sowie Gewerkengehöfte, noch bis in 1950er Jahre betriebene Kleinzechen. Beinahe auf Schritt und Tritt erfahren Sie hier die enge Verbindung der Geschichte Sprockhövels mit dem Bergbau.
Weren't able to find what you were looking for?
Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route PlannerReviews
18

Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal by C.
Photo: C. S., Community
Photo: C. S., Community
Photo: C. S., Community
Photo: C. S., Community
Photo: C. S., Community
Photo: C. S., Community
July 24, 2022
·
Community
Show more
Show less
When did you do this route? July 23, 2022
Comment

Discovery Loop Views of the Ruhr Region by Ralf
June 17, 2022
·
Community
Show more
Show less
When did you do this route? June 16, 2022
1 comment

Discovery Loop Views of the Ruhr Region by Wibke
January 30, 2022
·
Community
Show more
Show less
1 comment
Show more
Show less