nullSanfte Hügel mit Wiesen und Wäldern, gemütliche Fachwerkstädtchen, zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance, bekannte Märchen- und Sagenfiguren und natürlich die ruhig dahin fließende Weser - das alles zeichnet das Weserbergland aus. Die Urlaubsregion erstreckt sich entlang der Weser und wird im Süden vom Zusammenfluss von Werra und Fulda in Hann. Münden und im Norden von Porta Westfalica begrenzt. Der Weserbergland Tourismus e.V. (WT) ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Region zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu vertreten. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. (WT) gehören unter anderem Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik und Marktforschung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und hat 54 Mitglieder (Stand November 2019). Mitglieder des WT sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg, unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder, Verkehrsvereine sowie touristische Leistungsträger. Seit Ende 2005 ist der WT mit dem Gütesiegel der "ServiceQualität Deutschland, Qualitäts-Stufe I" zertifiziert.Aktivitäten im WeserberglandnullnullnullWeserbergland AppnullnullDigital den Aufenthalt im Weserbergland planen und mit dem Smartphone navigieren - das bietet die Weserbergland App. Neben Freizeitmöglichkeiten mit Ausflugszielen, Wander- und Radtouren und Tipps zu Unterkunftsmöglichkeiten enthält sie auch einen Tourenplaner zum Planen von Touren in der Region. Die App bietet professionelle Inhalte durch den Zugriff auf umfangreiche Datenbanken. Neben interaktiven Karten und vielen Informationen zu Sehenswertem ist mit dem Tourenplaner eine freie Tourenplanung möglich. Nutzer haben damit nun die Möglichkeit, sich mobil und flexibel über die Angebote der Region zu informieren und mit wenigen Klicks die Daten zu nutzen. Das Besondere: Die Daten lassen sich auf Wunsch auch offline speichern, sodass diese auch bei schlechtem oder keinem Mobilempfang nutzbar bleiben. Die App für das Weserbergland kann kostenfrei im App Store für iOS und im Google Play Store für Android heruntergeladen werden.KontaktnullnullWeserbergland Tourismus e.V. Postfach 100339 31753 Hameln Fon 05151/93000 info@weserbergland-tourismus.de https://www.weserbergland-tourismus.de/de/ Öffnungszeiten Mo - Do: 08.30 - 17.00 Uhr Fr: 08.30 - 14.00 Uhr